Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 975.668 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Bandleader, Sänger und Saxophonist

Geboren

28. April 1896, Boonville, Missouri

Gestorben

2. Oktober 1958

Alter

62†

Namen

Lee, George E.
Lee, George Ewing (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:George_E._Lee
Wikipedia-ID:2927508 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1507263
LCCN:n93054309
VIAF:50898109
SUDOC:17707082X

Verlinkte Personen (20)

Holmes, Winston, US-amerikanischer Blues-Sänger, Promoter und Musikproduzent
Lee, Julia, US-amerikanische Jazz- und Bluesmusikerin
Moten, Bennie, US-amerikanischer Jazzpianist und Bandleader
Moten, Buster, US-amerikanischer Jazzmusiker
Parker, Charlie, US-amerikanischer Musiker (Altsaxophonist und Komponist)
Stone, Jesse, US-amerikanischer Jazz- und R&B-Musiker
Walder, Herman, amerikanischer Jazz- und R&B-Musiker
Armstrong, Louis, amerikanischer Jazztrompeter und Sänger
Basie, Count, US-amerikanischer Jazz-Pianist, Organist und Bandleader
Calloway, Cab, US-amerikanischer Jazz-Sänger und Bandleader
Driggs, Frank, US-amerikanischer Jazz-Historiker und Musikproduzent
Durham, Eddie, US-amerikanischer Jazz-Posaunist und Arrangeur
Schuller, Gunther, US-amerikanischer Hornist und Komponist
Brown, Ada, US-amerikanische Bluessängerin
Johnson, Budd, amerikanischer Jazz-Saxophonist und Klarinettist sowie Arrangeur
Johnson, Keg, US-amerikanischer Jazz-Posaunist
Love, Clarence, US-amerikanischer Jazz-Bandleader und Saxophonist
Page, Walter, amerikanischer Jazzbassist
Webster, Paul Frank, US-amerikanischer Jazztrompeter des Swing
Williams, Claude, US-amerikanischer Jazz-Geiger und Gitarrist

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/George_E._Lee, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2927508, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/50898109, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1507263.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy