Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.114 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Architekt und Baumeister

Geboren

3. August 1682, Graßdorf, Kurfürstentum Sachsen, Heiliges Römisches Reich

Gestorben

19. Mai 1758, Leipzig, Kurfürstentum Sachsen, Heiliges Römisches Reich

Alter

75†

Name

Werner, George

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:George_Werner
Wikipedia-ID:5057700 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1508575
GND:1071364839
VIAF:316388779

Verlinkte Personen (15)

Breitkopf, Bernhard Christoph, deutscher Buchdrucker und Verleger in Leipzig
Döring, Christian, deutscher Architekt und Baumeister des Barock
Fuchs, Johann Gregor, deutscher Architekt und Baumeister des Barock
George, Werner, deutscher Eishockeyspieler
Bach, Johann Sebastian, deutscher Komponist des Barock, Organist und Cembalist
Gottsched, Johann Christoph, deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Sprachforscher und Literaturtheoretiker
Haugk, Johann Martin von, kursächsischer Kammerherr und Rittergutsbesitzer
Hocquél, Wolfgang, deutscher Bauingenieur, Denkmalpfleger und Kunstwissenschaftler
Hohmann, Peter, deutscher Handels- und Ratsherr
Knöffel, Johann Christoph, deutscher Baumeister und Architekt
Pevsner, Nikolaus, deutsch-britischer Kunsthistoriker
Richter, Johann Caspar, deutscher Kaufmann, Ratsherr und Ratsbaumeister
Seltendorff, Friedrich, deutscher Architekt
Hansen, Jobst Heinrich, deutscher Kaufmann und Ratsherr in Leipzig
Schatz, David, deutscher Architekt, Baumeister und Gartenarchitekt

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Sächsische Biografie
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/George_Werner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5057700, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1071364839, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/316388779, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1508575.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy