Geboren
22. Juli 1926, Brookings (South Dakota)
Gestorben
31. Mai 2013, New York City
Alter
86†
Namen
Brown, Gerald
Brown, Gerald Edward
Brown, Gerry
Staatsangehörigkeit
USA
Weitere Staaten
Dänemark
Finnland
Schweden
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Gerald_Brown |
Wikipedia-ID: | 3508359 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1509811 |
GND: | 132162466 |
LCCN: | n/50/39656 |
VIAF: | 91869121 |
ISNI: | 0000000121435335 |
BnF: | 13491995c |
SUDOC: | 073946079 |
Verlinkte Personen (17)
↔ Bethe, Hans, deutschamerikanischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik (1967)
↔ Jackson, Andrew D., US-amerikanischer Physiker
↔ Kuo, Thomas, chinesisch-US-amerikanischer Physiker
↔ Lattimer, James, US-amerikanischer Physiker
↔ Rho, Mannque, koreanischer Physiker
↔ Riska, Dan-Olof, finnischer Kernphysiker
↔ Weise, Wolfram, deutscher Physiker
→ Baym, Gordon, US-amerikanischer theoretischer Physiker
→ Meißner, Ulf-G., deutscher theoretischer Kernphysiker
→ Peierls, Rudolf, deutsch-britischer Physiker
→ Speth, Josef, deutscher Physiker
← Brown, Gerry, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
← Holinde, Karl, deutscher Physiker
← Machleidt, Ruprecht, deutsch-US-amerikanischer Physiker
← Schurjak, Eduard Wladimirowitsch, sowjetisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker
← Skyrme, Tony, britischer theoretischer Physiker und Hochschullehrer
← Walcher, Thomas, deutscher Physiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (62 Einträge)
SWB-Online-Katalog (28 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (25 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (8 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gerald_Brown, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3508359, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/132162466, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/91869121, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1509811.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).