Geboren
um 1387
Gestorben
1461
Namen
Gerhard von der Mark zu Hamm
Gerhard Graf von der Mark
Weiterer Staat
Deutschland
Ämter
Regent als Graf zur Mark (1437–1461)
Vorgänger: Adolf II. bis 1448 Graf von der Mark; tritt 1437 Regentschaft an Gerhard ab. Gerhard darf sich nur Graf zur Mark nennen.
Nachfolger: Johann I. ab 1448 Graf von der Mark; erhielt Verfügungsgewalt erst 1461.
Normdaten
Wikipedia-Link: | Gerhard_von_der_Mark_zu_Hamm |
Wikipedia-ID: | 2143175 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q320952 |
GND: | 13736282X |
VIAF: | 81563805 |
Familie
Vater: Adolf III. von der Mark
Mutter: Margarete von Jülich
Verlinkte Personen (11)
↔ Adolf II., Herzog von Kleve (1394–1448), Graf von der Mark (1398–1448) und Herr von Ravenstein (1397–1448)
↔ Adolf III. von der Mark, Bischof von Münster (1357–63); Elekt von Köln (1363–64); Graf von Kleve (1368–94); Graf von der Mark (1392–1393)
→ Butz, Eva-Maria, deutsche Historikerin
→ Dietrich von Moers, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Köln
→ Gottfried IV., Graf der Grafschaft Arnsberg
→ Johann I., Herzog von Kleve (1448–1481), Graf von der Mark (1461–1481) und Herr von Ravenstein (1448–1481)
→ Marck, Wilhelm von der, deutscher Apotheker, Botaniker und Geologe
→ Margarethe von Berg, Tochter des Grafen Gerhard von Berg, Ehefrau des Grafen Adolf I. von Kleve-Mark
→ Pätzold, Stefan, deutscher Historiker und Archivar
→ Sigismund, römisch-deutscher Kaiser
← Friedrich von Neuenahr-Alpen, deutscher Adliger
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
NDB/ADB-Register
Germania Sacra online
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gerhard_von_der_Mark_zu_Hamm, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2143175, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/13736282X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/81563805, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q320952.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).