Geboren
31. März 1880, Kissingen
Gestorben
1918, Bern
Namen
Etzel, Gisela
Kühn-Etzel, Gisela
Kühn, Gisela
Waltner, Gisela (Geburtsname)
Bogenhardt, Gisela (Pseudonym)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Gisela_Etzel |
Wikipedia-ID: | 9304908 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q23059605 |
GND: | 116616881 |
LCCN: | no2004025199 |
VIAF: | 25358322 |
ISNI: | 0000000110469345 |
NLA: | 35331641 |
Familie
Ehepartner: Theodor Etzel
Verlinkte Personen (10)
↔ Desbordes-Valmore, Marceline, französische Schriftstellerin
↔ Etzel, Theodor, deutscher Schriftsteller
↔ Poe, Edgar Allan, US-amerikanischer Schriftsteller
→ Balzac, Honoré de, französischer Schriftsteller
→ Brontë, Emily, britische Schriftstellerin
→ Keats, John, britischer Dichter
→ Michelet, Jules, französischer Historiker
→ Sheridan, Richard Brinsley, irischer Dramatiker und Politiker, Mitglied des House of Commons
→ Wilde, Oscar, irischer Schriftsteller
→ Zweig, Stefan, britisch-österreichischer Schriftsteller
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (18 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (51 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (52 Einträge)
SWB-Online-Katalog (56 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (36 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (30 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (24 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gisela_Etzel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9304908, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116616881, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/25358322, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q23059605.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).