Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.143 Personen mit Wikipedia-Artikel
Erzbischof des Erzbistums Köln (850–863)

Geboren

9. Jahrhundert

Gestorben

30. Juni nach 871 oder 8. Juli 873

Namen

Gunthar von Köln
Gunther
Günther

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Ämter

Erzbischof von Köln (850–863)
Vorgänger: Hilduin
Nachfolger: Willibert

Normdaten

Wikipedia-Link:Gunthar_von_Köln
Wikipedia-ID:213040 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q897146
GND:137446934
VIAF:81637103

Verlinkte Personen (20)

Gerulf, Graf in Mittelfriesland
Hilduin, Erzbischof von Köln
Hilduin von Saint-Denis, Abt von Saint-Denis (814–840), Erzkaplan Ludwigs des Frommen (819–831)
Lothar II., fränkischer König (855–869)
Nikolaus I., Papst (858–867)
Theutberga, Ehefrau von König Lothar II. (Lothringen)
Theutgaud, Erzbischof von Trier
Waldrada, Friedelfrau des fränkischen Königs Lothar II.
Willibert, Erzbischof von Köln (870–889)
Cardauns, Hermann, deutscher Historiker, Schriftsteller und Journalist
Ennen, Leonard, deutscher Historiker und Archivar
Hadrian II., Papst (867–872)
Hegel, Eduard, römisch-katholischer Theologe
Karl der Kahle, westfränkischer König (843–877) und Kaiser (875–877)
Oediger, Friedrich Wilhelm, deutscher Archivar und Historiker
Regino von Prüm, Abt der Abtei Prüm
Hildebold von Köln, Bischof von Köln, erster Erzbischof von Köln
Neuenahr, Hermann der Ältere von, deutscher humanistischer Theologe, Staatsmann, Naturwissenschaftler und Kanzler der Universität zu Köln
Radbod von Utrecht, Bischof von Utrecht; Benediktiner
Scottus, Sedulius, irischer Dichter, Theologe und Gelehrter

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gunthar_von_Köln, https://persondata.toolforge.org/p/peende/213040, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/137446934, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/81637103, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q897146.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy