Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.520 Personen mit Wikipedia-Artikel
preußischer Landrat des Landkreises Koblenz und Geheimer Regierungsrat

Geboren

15. Juni 1828, Hückelhoven

Gestorben

5. Mai 1893, Düsseldorf

Alter

64†

Name

Blancke, Gustav

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Gustav_Blancke
Wikipedia-ID:11540810 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q102248283

Verlinkte Personen (20)

Adelmann von Adelmannsfelden, Sigmund Maria, deutscher Verwaltungsjurist, Landrat und Regierungspräsident
Ballmaier, Hans, preußischer Landrat
Barton gen. von Stedman, Franz von, preußischer Landrat
Beissel von Gymnich, Otto Graf, rheinisch-preußischer Adeliger, Politiker, Beamter und Unternehmer
Bleul, Ferdinand von, deutscher Unternehmer und preußischer Landrat
Boos-Waldeck, Klemens von, Kaufmann, Stadtrat und preußischer Landrat
Brühl, Franz von, Verwaltungsjurist; Landrat, Regierungspräsident der Hohenzollernschen Lande
Burret, Carl Joseph, preußischer Verwaltungsbeamter und Landrat
d’Ester, Jakob, deutscher Unternehmer und preußischer Landrat
Hymmen, Reinhard von, deutscher Verwaltungsjurist und Landrat
Jost, Jakob, deutscher Politiker (CDU), MdL
Nostitz, Oskar von, preußischer Landrat
Raitz von Frentz, Jakob, deutscher Beamter und Politiker, MdR
Raitz von Frentz, Maximilian, deutscher Jurist und Politiker (Deutsche Zentrumspartei)
Reiff, Jacob, Kaufmann, Stadtrat und preußischer Landrat
Rittel, Karl, deutscher Kommunalpolitiker (CDU)
Statz, Karl, deutscher Verwaltungsjurist, preußischer Regierungsrat und Landrat der Landkreise Sankt Goar und Koblenz
Struve, Wilhelm, deutscher Kaufmann, Politiker und SA-Führer, MdL
Weil, Gerhard, preußischer Landrat
Romeyk, Horst, deutscher Historiker und Archivar

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gustav_Blancke, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11540810, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q102248283.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy