Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 981.151 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer Militär

Geboren

18. Februar 1714

Gestorben

10. Dezember 1775, Paris

Alter

61†

Namen

Durfort, Guy Louis de
Duc de Lorges

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Guy_Louis_de_Durfort
Wikipedia-ID:11560324 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q3121964
BnF:14959156c

Familie

Vater: Guy Nicolas de Durfort de Lorges
Mutter: Geneviève Thérèse Chamillart
Ehepartner: Marie Marguerite Reine de Butault de Marsan, Dame de La Dauphiné
Kind: Adélaïde Philippine de Durfort de Lorges
Kind: Guyonne Marguerite de Durfort

Verlinkte Personen (14)

Beauvau, Charles-Juste de, Marschall von Frankreich
Bourbon, Louis de, comte de Clermont, französischer Kirchenmann, General und Libertin; Oberbefehlshaber der Rheinarmee im Siebenjährigen Krieg
Bourbon, Louis Ferdinand de, dauphin de Viennois, Dauphin von Frankreich
Chamillart, Michel, französischer Billardspieler und Staatskriegsminister
Contades, Louis-Georges-Erasme de, französischer Heerführer und Marschall von Frankreich
Courcelles, Jean-Baptiste-Pierre Jullien de, französischer Historiograph und Genealoge
Durfort, Guy Aldonce de, duc de Lorges, Marschall von Frankreich
Durfort, Guy Michel de, französischer Militär
Le Tellier, Louis-Charles-César, französischer General, Marschall von Frankreich
Noailles, Adrien-Maurice de, Marschall von Frankreich
Plessis, Louis François Armand de Vignerot du, Marschall von Frankreich
Rohan, Charles de, prince de Soubise, französischer General und Staatsmann, Pair und Marschall von Frankreich
Sachsen, Moritz von, deutsch-französischer General, Marschall von Frankreich
Schwennicke, Detlev, evangelisch Geistlicher und Herausgeber der Europäischen Stammtafeln

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Guy_Louis_de_Durfort, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11560324, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3121964.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy