Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.294 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Autor, Verleger und Geldreformer

Geboren

31. August 1893, Stettin

Gestorben

29. August 1974, Buenos Aires, Argentinien

Alter

80†

Name

Timm, Hans

Staatsangehörigkeiten

Flagge von ArgentinienArgentinien
Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Hans_Timm
Wikipedia-ID:11982814 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q109388746

Verlinkte Personen (21)

Gesell, Silvio, deutscher Ökonom, Begründer der Freiwirtschaftslehre, Kaufmann, Autor
Trimborn, Hans, deutscher Maler und Musiker
Wenneker-Iven, Dora, Blankeneser Fabrikantentochter, Landschaftsmalerin und Mäzenin
Bartsch, Günter, deutscher Autor
Batz, Richard, deutscher Politiker (RSF)
Blumenthal, Georg, deutscher Schriftsteller und Herausgeber mehrerer Zeitschriften
Christen, Theophil, Schweizer Arzt, Mathematiker, Physiker, Volkswirtschaftler und Lebensreformer
Cohrssen, Hans, deutsch-amerikanischer Volkswirt
Damaschke, Adolf, deutscher Lehrer und ein Führer der Bodenreformbewegung
Engert, Rolf, deutscher Dramatiker, Schriftsteller und Verleger
Feder, Gottfried, deutscher Wirtschaftstheoretiker und Politiker (DAP, NSDAP), MdR
Fisher, Irving, US-amerikanischer Ökonom
Gournay, Vincent de, französischer Wirtschaftswissenschaftler
Hebecker, Max, deutscher Bergwerksingenieur
Onken, Werner, deutscher Ökonom, Autor und Herausgeber
Polenske, Karl, deutscher Jurist und Hochschullehrer
Quesnay, François, französischer Arzt und Ökonom
Schwarz, Fritz, Schweizer Autor und Politiker
Stirner, Max, deutscher Philosoph, Journalist, Schriftsteller und Übersetzer
Bill, Max, Schweizer Architekt, Künstler und Designer
Uhlemayr, Benedikt, Gymnasiallehrer, Aktivist der Freiwirtschaftsbewegung, Autor

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Timm, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11982814, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q109388746.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy