Geboren
24. November 1973, Moskau
Alter
51
Namen
Korschew, Iwan Wladimirowitsch
Коржев, Иван Владимирович (russisch)
Staatsangehörigkeiten
Russland
UdSSR
Normdaten
Wikipedia-Link: | Iwan_Wladimirowitsch_Korschew |
Wikipedia-ID: | 12114961 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q4232991 |
Wikimedia–Commons: | Ivan Korzhev |
GND: | 106044822X |
LCCN: | n2019018799 |
VIAF: | 311447074 |
Verlinkte Personen (19)
↔ Perejaslawez, Michail Wladimirowitsch, sowjetisch-russischer Bildhauer und Hochschullehrer
↔ Rubinstein, Ida, russische Tänzerin, Schauspielerin und Choreografin
↔ Woloschin, Maximilian Alexandrowitsch, russischer Dichter und Maler
→ Alexander der Große, makedonischer Feldherr und König
→ Boethius, spätantiker römischer Philosoph
→ Dschingis Khan, hochmittelalterlicher Khagan der Mongolen
→ Jewpati Kolowrat, russischer Krieger
→ Judas Iskariot, Jünger Jesu
→ Lermontow, Michail Jurjewitsch, russischer Dichter
→ Mark Aurel, römischer Kaiser
→ Nowikow, Nikolai Iwanowitsch, russischer Journalist und Herausgeber
→ Pilatus, Pontius, römischer Präfekt von Judäa zur Zeit Jesu von Nazaret
→ Pugatschow, Jemeljan Iwanowitsch, russischer Don-Kosake und der Anführer des Bauernaufstands (1773–1775)
→ Rudomino, Margarita Iwanowna, sowjetische Bibliothekarin
→ Stalin, Josef, sowjetischer Politiker, Diktator (1927–1953)
→ Surikow, Wassili Iwanowitsch, russischer Maler und Mitglied der Peredwischniki
→ Talalichin, Wiktor Wassiljewitsch, sowjetischer Pilot
→ Tolstoi, Lew Nikolajewitsch, russischer Schriftsteller
→ Tomski, Nikolai Wassiljewitsch, russisch-sowjetischer Bildhauer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Iwan_Wladimirowitsch_Korschew, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12114961, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/106044822X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/311447074, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q4232991.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).