Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 975.753 Personen mit Wikipedia-Artikel
norwegischer Politiker, Mitglied des Storting

Geboren

27. Juli 1773, Porsgrunn

Gestorben

4. August 1844, Arendal

Alter

71†

Name

Aall, Jacob

Staatsangehörigkeit

Flagge von NorwegenNorwegen

Weiterer Staat

Flagge von DänemarkDänemark

Normdaten

Wikipedia-Link:Jacob_Aall
Wikipedia-ID:233335 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q511046
Wikimedia–Commons:Jacob Aall
GND:116000252
LCCN:n/85/312498
VIAF:47502670
ISNI:0000000029068595
SUDOC:182220435

Familie

Vater: Nicolai Benjamin Aall
Mutter: Amborg Wesseltoft
Ehepartner: Lovise Andrea Stephansen (1799–)
Kind: Hans J. C. Aall
Kind: Jacob Aall jr.
Kind: Nicolai Benjamin Aall

Verlinkte Personen (10)

Bricka, Carl Frederik, dänischer Historiker, Biograf und Archivar
Nielsen, Yngvar, norwegischer Historiker, Geograf und Politiker
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Christian August von, dritter Sohn Herzogs Friedrich Christian
Smith, Adam, schottischer Ökonom und Moralphilosoph
Snorri Sturluson, altisländischer Skalde und Historiker
Wedel-Jarlsberg, Hermann von, norwegischer Politiker, Mitglied des Storting und Staatsmann
Werner, Abraham Gottlob, deutscher Mineraloge
Aall, Anathon, norwegischer Philosoph
Motzfeldt, Peter, norwegischer Politiker und Staatsrat
Müller, Peter Erasmus, dänischer Bischof, Historiker und Sprachforscher

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (13 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jacob_Aall, https://persondata.toolforge.org/p/peende/233335, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116000252, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/47502670, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q511046.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy