Geboren
19. Mai 1819, Dobrzyca, Posen
Gestorben
27. Februar 1892, Breslau
Alter
72†
Namen
Levy, Jakob
Levy, Jacob
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Jakob_Levy |
Wikipedia-ID: | 6095161 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1380932 |
GND: | 137187238 |
LCCN: | n/85/252062 |
VIAF: | 79013579 |
ISNI: | 0000000110299745 |
BnF: | 105049683 |
NLA: | 35591410 |
SUDOC: | 190917121 |
Verlinkte Personen (15)
↔ Elbogen, Ismar, deutsch-jüdischer Gelehrter
→ Brocke, Michael, deutscher Judaist
→ Carlebach, Julius, deutsch-britischer Hochschullehrer, Rabbiner
→ Eger, Akiba, Rabbiner und talmudische Autorität
→ Fleischer, Heinrich Leberecht, Orientalist
→ Frankel, Zacharias, deutscher Rabbiner
→ Fürst, Julius, deutscher Orientalist
→ Graetz, Heinrich, deutscher Historiker
→ Levias, Caspar, amerikanischer Orientalist und Hebraist
→ Moreno, Jacob Levy, österreichisch-US-amerikanischer Arzt und Psychiater
→ Philippson, Ludwig, deutscher Schriftsteller und Rabbiner
→ Singer, Isidore, austroamerikanischer Schriftsteller und Lexikograph
→ Wilke, Carsten L., deutscher Religionswissenschaftler und Historiker
→ Wininger, Salomon, österreichisch-israelischer Lexikograph
← Sachs, Michael, deutscher Rabbiner
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (19 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (19 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (53 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (33 Einträge)
Jewish Encyclopedia (1906)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (32 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (22 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (11 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jakob_Levy, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6095161, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/137187238, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/79013579, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1380932.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).