Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 981.936 Personen mit Wikipedia-Artikel
Frankfurter Bankier und Autor

Geboren

29. März 1760, Frankfurt am Main

Gestorben

19. Oktober 1838, Frankfurt am Main

Alter

78†

Namen

Willemer, Johann Jakob
Willemer, Johann Jakob von

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Johann_Jakob_Willemer
Wikipedia-ID:6255641 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1425486
Wikimedia–Commons:Johann Jakob Willemer
GND:118633244
LCCN:n/88/600857
VIAF:15562774
ISNI:0000000110410941
SUDOC:091514673

Familie

Ehepartner: Marianne von Willemer

Verlinkte Personen (15)

Andreae, Abraham, deutscher Maschinenbauingenieur
Boisserée, Sulpiz, deutscher Gemäldesammler, Architektur- und Kunsthistoriker
Sarasin, Johann Georg, deutscher Kaufmann und Politiker
Willemer, Marianne von, Freundin von Johann Wolfgang von Goethe
Franz II., Letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und erster Kaiser von Österreich
Jung, Rudolf, deutscher Archivar und Historiker
Klötzer, Wolfgang, deutscher Archivar und Historiker
Lengemann, Jochen, deutscher Jurist und Politiker (CDU), hessischer Landtagspräsident
Peroux, Joseph Nicolaus, deutscher Miniaturmaler, Radierer und Lithograf der Romantik
Weisbecker, Walter, deutscher Mundartdichter, Autor, Schriftsteller und Publizist
Andreae, Johannes, deutscher Spezerei- und Farbwarenhändler
Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
Henriette Amalie von Anhalt-Dessau, Tochter des Fürsten Leopold I. von Anhalt-Dessau
Otterstedt, Joachim Friedrich von, preußischer Diplomat
Thomas, Johann Gerhard Christian, deutscher Jurist und Politiker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Jakob_Willemer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6255641, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118633244, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/15562774, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1425486.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy