Geboren
25. September 1663, Gossel
Gestorben
Dezember 1711, Schleswig
Alter
48†
Namen
Hanff, Johann Nicolaus
Hanff, Johann Nikolaus
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Nicolaus_Hanff |
Wikipedia-ID: | 792177 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q464329 |
GND: | 124269273 |
LCCN: | n/81/42609 |
VIAF: | 74037740 |
ISNI: | 0000000081542960 |
BnF: | 13894946k |
SUDOC: | 157614239 |
Verlinkte Personen (5)
↔ Beckmann, Klaus, deutscher Gymnasiallehrer, Musikwissenschaftler, Kirchenmusiker und Hochschullehrer
↔ Mattheson, Johann, deutscher Opernsänger (Tenor), Komponist, Musikschriftsteller und Mäzen
→ August Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinz von Holstein-Gottorf, Fürstbischof des Hochstifts Lübeck
→ Cantagrel, Gilles, französischer Musikwissenschaftler
← Baumgratz, Wolfgang, deutscher Organist und Musikpädagoge
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (13 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (24 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (68 Einträge)
SWB-Online-Katalog (44 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (10 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (30 Einträge)
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Personendatensatz in der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Index Theologicus (1 Eintrag)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Répertoire International des Sources Musicales (12 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (17 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Nicolaus_Hanff, https://persondata.toolforge.org/p/peende/792177, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124269273, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/74037740, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q464329.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).