Geboren
um 1560, Itzehoe
Gestorben
1616, Lüneburg
Namen
Steffens, Johann
Stephani, Johann
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Steffens |
Wikipedia-ID: | 1286751 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q114255 |
GND: | 124772773 |
LCCN: | n88621511 |
VIAF: | 10040823 |
ISNI: | 0000000083562279 |
BnF: | 13965829h |
SUDOC: | 250662205 |
Verlinkte Personen (7)
→ Eitner, Robert, deutscher Musikwissenschaftler, Quellenforscher, Bibliograph
→ Finscher, Ludwig, deutscher Musikhistoriker
→ Haßler, Hans Leo, deutscher Komponist
← Baumgratz, Wolfgang, deutscher Organist und Musikpädagoge
← Beckmann, Klaus, deutscher Gymnasiallehrer, Musikwissenschaftler, Kirchenmusiker und Hochschullehrer
← Füllsack, Zacharias, deutscher Posaunist, Komponist und Lautenist
← Scheidemann, Heinrich, deutscher Komponist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (11 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (14 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (20 Einträge)
SWB-Online-Katalog (27 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (26 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Répertoire International des Sources Musicales (18 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (23 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Steffens, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1286751, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124772773, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/10040823, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q114255.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).