Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.765 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Computerpionier

Geboren

4. Oktober 1903, bei Hamilton, New York

Gestorben

15. Juni 1995, Frederick, Maryland
Todesursache: Schlaganfall

Alter

91†

Namen

Atanasoff, John
Atanasoff, John Vincent (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Weiterer Staat

Flagge von BulgarienBulgarien

Normdaten

Wikipedia-Link:John_Atanasoff
Wikipedia-ID:4095728 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q314308
Wikimedia–Commons:John Vincent Atanasoff
GND:118848283
LCCN:n/84/151450
VIAF:74650554
ISNI:0000000101284103
BnF:137466012
SUDOC:076495094

Verlinkte Personen (13)

Berry, Clifford, US-amerikanischer Computerpionier
Mauchly, John William, US-amerikanischer Physiker und Computerpionier
Bush, George H. W., 41. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Cox, Archibald, US-amerikanischer Jurist, Sonderermittler in der Watergate-Affäre
Eckert, John Presper, US-amerikanischer Computerpionier
Neumann, John von, ungarisch-amerikanischer Chemiker, Mathematiker und Physiker
Nixon, Richard, US-amerikanischer Politiker, 37. Präsident der USA (1969–1974)
Parwanow, Georgi, bulgarischer Staatspräsident
Schmadel, Lutz D., deutscher Astronom
Shannon, Claude, US-amerikanischer Mathematiker und Elektrotechniker
Stibitz, George, US-amerikanischer Ingenieur und Computerpionier
Krawtschuk, Mychajlo, ukrainischer Mathematiker
Smiley, Jane, US-amerikanische Autorin

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/John_Atanasoff, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4095728, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118848283, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/74650554, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q314308.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy