Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.520 Personen mit Wikipedia-Artikel
slowakischer Mathematiker

Geboren

6. Januar 1807, Spišská Belá

Gestorben

17. September 1891, Wien

Alter

84†

Namen

Petzval, Josef Maximilian
Petzval, Jozef Maximilián
Petzvál, Joseph Maximilian
Petzval József Miksa

Weitere Staaten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von UngarnUngarn
Flagge von SlowakeiSlowakei

Normdaten

Wikipedia-Link:Josef_Maximilian_Petzval
Wikipedia-ID:289999 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q520053
Wikimedia–Commons:Jozef Petzval
GND:117703338
LCCN:n85800003
VIAF:59222040
ISNI:0000000078362387
BnF:13168507q
SUDOC:085901296

Verlinkte Personen (15)

Dauthage, Adolf, österreichischer Lithograph
Neuhauss, Richard, deutscher Mediziner, Anthropologe und wissenschaftlicher Photograph
Robertson, Edmund, britischer Mathematiker, Mathematikhistoriker und Hochschullehrer
Schrank, Ludwig, österreichischer Fotograf, Fachschriftsteller und Komponist
Benigni, Walter, österreichischer Kunst-Fotograf
Boltzmann, Ludwig, österreichischer Physiker und Philosoph
Brenek, Anton, österreichischer Bildhauer
Dallmeyer, John Henry, deutsch-britischer Optiker und Unternehmer
Kolbe, Josef, österreichischer Mathematiker und Hochschullehrer
Martin, Anton Georg, österreichischer Fotograf, Bibliothekar, Physiker und Techniker
Natterer, Josef Franz, österreichischer Mediziner, Fotopionier und Forschungsreisender
Schuh, Carl, österreichischer Fotograf und Naturforscher
Seidel, Philipp Ludwig von, deutscher Mathematiker, Optiker und Astronom
Voigtländer, Peter Wilhelm Friedrich von, österreichischer Optiker und Fotopionier
Zeiß, Carl, deutscher Mechaniker und Unternehmer

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Josef_Maximilian_Petzval, https://persondata.toolforge.org/p/peende/289999, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117703338, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/59222040, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q520053.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy