Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.675 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Pianist und Musikpädagoge

Geboren

5. Dezember 1934

Gestorben

3. Juli 2022

Alter

87†

Name

Banowetz, Joseph

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Joseph_Banowetz
Wikipedia-ID:11315380 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q4077464
GND:14111634X
LCCN:n/81/150312
VIAF:61974388
ISNI:0000000056631275
BnF:14152662m

Verlinkte Personen (13)

Balakirew, Mili Alexejewitsch, russischer Komponist, Pianist und Dirigent
Bartók, Béla, ungarischer Komponist
Friedberg, Carl, deutscher Pianist und Musikpädagoge
Kletzki, Paul, Schweizer Dirigent und Komponist
Liszt, Franz, ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller
Rubinstein, Anton Grigorjewitsch, russischer Komponist, Pianist, Dirigent
Sándor, György, ungarisch-US-amerikanischer Pianist
Schumann, Clara, deutsche Komponistin und Pianistin
Carreño, Teresa, venezolanische Komponistin
Chopin, Frédéric, polnischer Komponist und Pianist
Enyeart, Carter, US-amerikanischer Cellist, Kammermusiker und Musikpädagoge
Frani, Massimiliano, italienischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge
Sanderling, Thomas, deutscher Dirigent

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (19 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (26 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (34 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (6 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (12 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (8 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Joseph_Banowetz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11315380, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/14111634X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/61974388, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q4077464.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy