Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.240 Personen mit Wikipedia-Artikel
britische Feministin und Leitfigur in der Kampagne gegen die Contagious Diseases Acts

Geboren

13. April 1828, Northumberland

Gestorben

30. Dezember 1906

Alter

78†

Namen

Butler, Josephine
Butler, Josephine Elizabeth (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Normdaten

Wikipedia-Link:Josephine_Butler
Wikipedia-ID:734559 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q225863
Wikimedia–Commons:Josephine Butler
GND:118518127
LCCN:n/50/32583
VIAF:30328128
ISNI:0000000083686562
BnF:119546204
NLA:36185690
SUDOC:083010882

Familie

Vater: John Grey
Mutter: Hannah Eliza Annett
Ehepartner: George Butler (1852–1890)
Kind: Evangeline Grey Butler
Kind: Arthur Stanley Butler
Kind: George Grey Butler
Kind: Charles Augustine Vaughan Butler

Verlinkte Personen (36)

Grey, Charles, 2. Earl Grey, britischer Politiker, Mitglied des House of Commons, Außenminister und Premierminister, Erster Lord der Admiralität
Watts, George Frederic, englischer Maler
Avril de Sainte-Croix, Adrienne, französische Abolitionistin und Feministin
Barrau de Muratel, Caroline de, französische Feministin, Erzieherin, Philanthropin und Schriftstellerin
Boucherett, Jessie, englisch-britische Kämpferin für Frauenrechte, Autorin und Herausgeberin
Bushnell, Katharine, US-amerikanische Ärztin, Missionarin, Lehrerin für Altsprachen und Sozialaktivistin
Buss, Frances, englische Pädagogin und Schulleiterin
Clough, Anne, britische Feministin und Aktivistin für Frauenbildung
Daubié, Julie-Victoire, französische Journalistin und Frauenrechtlerin
Fallot, Tommy, französischer evangelischer Pfarrer und Sozialreformer
Fawcett, Millicent Garrett, britische Frauenrechtlerin
Fischer-Lette, Marie, deutsche Pazifistin und Publizistin
Ford, Isabella, britische Frauenrechtlerin, Gewerkschaftlerin, Sozialreformerin und Schriftstellerin
Gingins, Hélène de, Schweizer Salonière, Abolitionistin und Frauenrechtlerin
Greenwell, Dora, britische Dichterin
Guillaume-Schack, Gertrude, deutsche Frauenrechtlerin, Schweizer Aktivistin der Internationalen Arbeiter-Assoziation
Hogendorp, Mariane van, niederländische Sozialreformerin und Feministin
Humbert-Droz, Amélie, Schweizer Sekretärin, Redaktorin und Feministin aus dem Kanton Neuenburg
Humbert-Droz, Marie, Schweizer Erzieherin, Redaktorin und Feministin
Jex-Blake, Sophia, britische Ärztin, Feminist und Mitbegründer der „London School of Medicine for Women“
Lowndes, Mary, britische Glasmalerin, Plakatkünstlerin und Suffragette
Luisi, Paulina, uruguayische Ärztin, Lehrerin und Frauenrechtlerin
Mair, Sarah, schottisch-britische Frauenrechtlerin und Bildungsaktivistin
May, Isabella, englisch-neuseeländische Suffragette, Mitglied der Women’s Christian Temperance Union New Zealand und Kleidungsreformer
Monod, Sarah, französische protestantische Feministin
Nightingale, Florence, britische Krankenpflegerin und Erfinderin des Kriegslazaretts
Pappritz, Anna, deutsche Frauenrechtlerin und Abolitionistin
Perrot, Anna de, schweizerische Aktivistin der Frauenbewegung
Pieczynska-Reichenbach, Emma, Schweizer Abolitionistin und Frauenrechtlerin
Sievwright, Margaret, neuseeländische Suffragette und Frauenrechtlerin
Stéenhoff, Frida, schwedische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
Stocks, Mary, Baroness Stocks, britische Wirtschaftswissenschaftlerin, Hochschullehrerin, Frauenrechtlerin und Politikerin
Tod, Isabella, britische Frauenrechtlerin
Venturi, Emilie, britische Aktivistin, Schriftstellerin und Porträtmalerin
Wattenwyl-de Portes, Eliza von, Schweizer Frauenrechtlerin
Wolstenholme Elmy, Elizabeth, britische Frauenrechtlerin, Lehrerin, Frauenwahlrechtsaktivistin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Josephine_Butler, https://persondata.toolforge.org/p/peende/734559, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118518127, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/30328128, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q225863.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy