Geboren
26. August 1946, Dresden
Alter
78
Namen
Dmytrijew, Jurij
Дмитрієв, Юрій
Дмитриев, Юрий (russisch)
Yury Dmitriyev
Yuri Dmitriev
Staatsangehörigkeiten
Ukraine
UdSSR
Normdaten
Wikipedia-Link: | Jurij_Dmytrijew |
Wikipedia-ID: | 12310630 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q3573251 |
Verlinkte Personen (26)
↔ Dokljakou, Aljaksej, belarussischer Radrennfahrer
→ Ampler, Klaus, deutscher Radrennfahrer
→ Jardy, Waleri Nikolajewitsch, sowjetischer Radrennfahrer, Olympiasieger im Radsport
→ Kuiper, Hennie, niederländischer Radrennfahrer
→ Schuchow, Boris Chabalowitsch, sowjetischer Radrennfahrer, Olympiasieger im Radsport
← Abduschaparow, Dschamolidin, usbekischer Radrennfahrer
← Awerin, Alexander Dmitrijewitsch, sowjetischer Radrennfahrer
← Gusjatnikow, Alexander Michailowitsch, sowjetischer Radrennfahrer
← Kapitonow, Wiktor Arsenjewitsch, sowjetischer Radrennfahrer
← Klimow, Wiktor, sowjetischer Radrennfahrer
← Kolumbet, Leonid, ukrainischer Radrennfahrer
← Kolumbet, Mykola, ukrainischer Radsportler
← Lassi, Wladimir, sowjetischer Radrennfahrer
← Melichow, Juri Afanassjewitsch, sowjetischer Radrennfahrer
← Petrow, Alexei Stepanowitsch, sowjetischer Radrennfahrer
← Pikkuus, Aavo, sowjetischer Radrennfahrer, Rallyefahrer und estnischer Unternehmer
← Saidchuschin, Gainan Rachmatowitsch, sowjetischer Radrennfahrer
← Sinowjew, Oleksandr, ukrainischer Radrennfahrer
← Starkow, Anatolij, ukrainischer Radrennfahrer
← Suchorutschenkow, Sergei Nikolajewitsch, russischer Radsportler und Olympiasieger 1988
← Suun, Riho, sowjetischer Radrennfahrer
← Tscherepowitsch, Anatoli Leontjewitsch, sowjetischer Radsportler
← Tschischikow, Rodislaw Matwejewitsch, sowjetischer Radrennfahrer
← Ugrjumovs, Pēteris, lettischer Radrennfahrer
← Väravas, Ants, estnischer Radrennfahrer
← Wostrjakow, Pawel Iwanowitsch, sowjetischer Radsportler, nationaler Meister im Radsport
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jurij_Dmytrijew, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12310630, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3573251.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).