Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 981.941 Personen mit Wikipedia-Artikel
russischer Astronom

Geboren

28. März 1801, Dorpat

Gestorben

29. August 1883, Berlin

Alter

82†

Namen

Knorre, Karl Friedrich
Knorre, Karl
Кнорре, Карл Христофорович (russisch)
Кнорре, Карл Фридрих (russisch)

Staatsangehörigkeiten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von RusslandRussland

Normdaten

Wikipedia-Link:Karl_Friedrich_Knorre
Wikipedia-ID:6368174 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q85243
GND:102524114
VIAF:22530722
ISNI:0000000004886858
SUDOC:181038579

Familie

Vater: Ernst Christoph Friedrich Knorre
Mutter: Sophie Knorre
Ehepartner: Emilie Sophie Charlotte von Knorre
Ehepartner: Elisabeth Catharina von Knorre
Ehepartner: Dorothea von Knorre
Kind: Viktor Knorre
Kind: Eugen Karl von Knorre
Kind: Theodor von Knorre
Kind: Georg von Knorre
Kind: Alexander von Knorre
Kind: Woldemar Knorre

Verlinkte Personen (13)

Knorre, Ernst Christoph Friedrich, deutscher Astronom
Knorre, Viktor, russischer Astronom
Arago, François, französischer Astronom, Physiker und Politiker
Bessel, Friedrich Wilhelm, deutscher Astronom, Mathematiker und Geodät
Encke, Johann Franz, deutscher Astronom
Gottzmann, Carola L., deutsche Germanistin
Hamel, Jürgen, deutscher Astronomiehistoriker
Schumacher, Heinrich Christian, deutscher Astronom und Geodät
Senff, Karl August, deutschbaltischer Maler, Kupferstecher und Graphiker
Struve, Friedrich Georg Wilhelm, deutscher Astronom
Traversay, Jean-Baptiste Prevost de Sansac de, russischer Admiral und Marineminister
Knorre, Eugen Karl von, Bauingenieur
Taborizki, Sergei Wladimirowitsch, russischer monarchistischer Emigrant und Journalist, Mörder von Nabokovs Vater

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Friedrich_Knorre, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6368174, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/102524114, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/22530722, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q85243.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy