Geboren
8. August 1910, Recklinghausen
Gestorben
27. Oktober 1972, Panama-Stadt, Panama
Todesursache: Embolie
Alter
62†
Namen
Oppenheimer, Katherine
Oppenheimer, Kitty
Puening, Katherine Vissering
Staatsangehörigkeit
USA
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Katherine_Oppenheimer |
Wikipedia-ID: | 12755940 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q52159113 |
Wikimedia–Commons: | Katherine Oppenheimer |
LCCN: | no95040346 |
VIAF: | 53736662 |
ISNI: | 0000000041444557 |
Familie
Vater: Franz Puening
Ehepartner: Robert Oppenheimer (1940–1967)
Ehepartner: Richard Stewart Harrison (1938–1940)
Kind: Peter Oppenheimer
Kind: Toni Oppenheimer
Verlinkte Personen (15)
↔ Blunt, Emily, britisch-US-amerikanische Schauspielerin
↔ Oppenheimer, Robert, amerikanischer Physiker
→ Bedelia, Bonnie, US-amerikanische Schauspielerin
→ Boulanger, Nadia, französische Musikpädagogin, Komponistin und Dirigentin
→ Hall, Gus, US-amerikanischer Politiker (CPUSA)
→ Keitel, Wilhelm, deutscher Generalfeldmarschall im Dritten Reich
→ Lauritsen, Charles, dänisch-US-amerikanischer experimenteller Kernphysiker
→ Nolan, Christopher, britisch-US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
→ Oppenheimer, Frank, US-amerikanischer Physiker, der am Manhattan-Projekt arbeitete
→ Parsons, William Sterling, US-amerikanischer Marineoffizier
→ Serber, Robert, US-amerikanischer Physiker
→ Sherr, Rubby, US-amerikanischer Physiker
→ Strauss, Lewis, US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), Geschäftsmann, Bankier und Offizier der US Navy
→ Tatlock, Jean, US-amerikanische Psychiaterin und Ärztin, Freundin von Robert Oppenheimer
→ Victoria, Königin von Großbritannien und Irland sowie Kaiserin von Indien
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Katherine_Oppenheimer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12755940, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/53736662, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q52159113.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).