Geboren
22. April 1848, Schwäbisch Gmünd
Gestorben
20. Juni 1936, Stuttgart
Alter
88†
Namen
Kümmel, Konrad
Kümmel, Conrad
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Konrad_Kümmel |
Wikipedia-ID: | 4620342 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1149402 |
Wikimedia–Commons: | Konrad Kümmel |
GND: | 137792581 |
VIAF: | 85977444 |
ISNI: | 0000000072645255 |
Verlinkte Personen (8)
→ Hefele, Karl Joseph von, deutscher Kirchenhistoriker und römisch-katholischer Bischof
→ Leo XIII., italienischer Geistlicher, 256. Papst, Bischof von Rom
→ Ludwig III., bayerischer Prinz, Regent und letzter bayerischer König
→ Rückert, Maria Magdalena, deutsche Historikerin
→ Tüchle, Hermann, deutscher Kirchenhistoriker
→ Urach, Wilhelm Karl von, Chef des Hauses Urach und General der Kavallerie in der Württembergischen Armee
← Ahle, Johann Nepomuk, deutscher, katholischer Kirchenmusiker, Komponist, Pfarrer, Domkapitular und Doktor der Theologie
← Rapp, Josef, Oberamtsbaumeister und Landtagsabgeordneter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (41 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (79 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (57 Einträge)
SWB-Online-Katalog (120 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (28 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (32 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (25 Einträge)
Kalliope-Verbund
Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)
Index Theologicus (6 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (29 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (81 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (34 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Konrad_Kümmel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4620342, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/137792581, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/85977444, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1149402.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).