Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.398 Personen mit Wikipedia-Artikel
evangelischer Bischof in Ungarn und Vizepräsident des Lutherischen Weltbunds

Geboren

6. Februar 1901, Torzsa, Vrbas, Serbien

Gestorben

14. August 1978, Budapest

Alter

77†

Namen

Ordass, Lajos
Wolf, Lajos

Staatsangehörigkeit

Flagge von UngarnUngarn

Weiterer Staat

Flagge von IslandIsland

Normdaten

Wikipedia-Link:Lajos_Ordass
Wikipedia-ID:3190556 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q429804
Wikimedia–Commons:Lajos Ordass
GND:118943758
LCCN:n97030629
VIAF:74652644
ISNI:0000000078609829

Verlinkte Personen (13)

Antall, József, ungarischer Politiker (MDF), Ministerpräsident
Aulén, Gustaf, schwedischer lutherischer Geistlicher, Theologe und Bischof
Berggrav, Eivind, norwegischer lutherischer Bischof, Primas der Kirche von Norwegen
Hallgrímur Pétursson, isländischer Pfarrer und Schriftsteller
Kádár, János, ungarischer kommunistischer Politiker
Kulcsár, Kálmán, ungarischer Rechtssoziologe und Politiker
Maser, Peter, deutscher evangelischer Kirchenhistoriker
Munk, Kaj, dänischer Pastor, Poet, Gegner Hitlers und Märtyrer
Nygren, Anders, schwedischer lutherischer Theologe und Bischof
Schjørring, Jens Holger, dänischer evangelischer Theologe, Kirchenhistoriker und Hochschullehrer
Söderblom, Nathan, schwedischer lutherischer Theologe und Erzbischof von Uppsala, Friedensnobelpreisträger
Gritsch, Eric W., US-amerikanischer evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker
Káldy, Zoltán, ungarischer lutherischer Bischof

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Index Theologicus (12 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Eintrag in LibraryThing

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lajos_Ordass, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3190556, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118943758, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/74652644, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q429804.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy