Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.918 Personen mit Wikipedia-Artikel
Diplomat und militärischer Befehlshaber in Diensten Karl V.

Geboren

1522, Mittelbiberach

Gestorben

28. Mai 1583, Kirchhofen (Ehrenkirchen)

Namen

Schwendi, Lazarus von
Schwendi, Lazare de
Schwendi, Lazarus van

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Lazarus_von_Schwendi
Wikipedia-ID:1747219 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q66558
Wikimedia–Commons:Lazarus von Schwendi
GND:118760130
LCCN:n95121073
VIAF:63264325
ISNI:000000006143636X
BnF:12138710d
SUDOC:02984598X

Verlinkte Personen (35)

Bartholdi, Frédéric-Auguste, französischer Bildhauer
Maximilian II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
Rueber zu Pixendorf, Hans, österreichisch-ungarischer General und Förderer der Reformation
Vogelsberger, Sebastian, deutsch-elsässischer Söldnerführer
Zimmern, Eleonora von, Tochter des Chronisten Froben von Zimmern
Allmayer-Beck, Johann Christoph, österreichischer Offizier, Historiker und Autor
Álvarez de Toledo, Fernando Herzog von Alba, spanischer Feldherr und Staatsmann
Custos, Dominicus, niederländischer Zeichner, Kupferstecher und Verleger
Decot, Rolf, deutscher katholischer Theologe
Egmond, Lamoral von, Ritter und Statthalter von Flandern und Artois
Ferdinand I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs und König von Böhmen und Ungarn
Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn
Frauenholz, Eugen von, bayerischer Offizier, Historiker
Granvelle, Antoine Perrenot de, französischer Kardinal und Minister
Grynaeus, Simon, deutscher Humanist und reformierter Theologe
Janko, Wilhelm von, österreichischer Historiker und Archivar
Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation
Oekolampad, Johannes, Schweizer Theologe, Humanist und Reformator von Basel
Ott, Hugo, deutscher Wirtschaftshistoriker, Heidegger-Biograph
Philipp II., König von Spanien, Sohn von Karl V.
Spicker-Beck, Monika, deutsche Autorin und Historikerin
Wilhelm I., Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien
Zápolya, Johann Sigismund, König von Ungarn
Albrecht von Rosenberg, Reichsritter mit der Herrschaft Schüpf
Alexy, Karoly, ungarischer Bildhauer
Böcklin von Böcklinsau, Wilhelm, Hofmarschall sowie Dompropst zu Magdeburg
Chiaramella, Francesco de Gandino, italienischer Architekt
Friedrich Rudolf, Graf von Fürstenberg und kaiserlicher Oberstfeldzeugmeister
Genga, Simone, italienischer Militär-Ingenieur und Festungsarchitekt
Holle, Georg von, deutscher Landsknechtsführer
Katharina von Nassau-Dillenburg, Gräfin von Schwarzburg
Münchhausen, Hilmar von, deutscher Adliger und Söldnerführer
Neuenahr, Hermann der Jüngere von, Graf von Neuenahr-Bedburg-Rösberg und Moers, deutscher humanistischer Staatsmann und Förderer der Reformation
Schnur, Roman, deutscher Staatsrechtler
Schwendy, Johann Sigmund von, preußischer Generalleutnant, Chef des Infanterie-Regiments Nr. 24, Gouverneur von Spandau

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (13 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (21 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (16 Einträge)
SWB-Online-Katalog (17 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (12 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (37 Einträge)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (9 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (19 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (34 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (13 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (100 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (28 Einträge)
Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (3 Einträge)
museum-digital

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lazarus_von_Schwendi, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1747219, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118760130, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/63264325, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q66558.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy