Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.521 Personen mit Wikipedia-Artikel
australischer Schauspieler

Geboren

16. März 1920, Sydney

Gestorben

23. Juli 2002, Bath
Todesursache: Diabetes mellitus

Alter

82†

Namen

McKern, Leo
McKern, Reginald Leo

Staatsangehörigkeit

Flagge von AustralienAustralien

Normdaten

Wikipedia-Link:Leo_McKern
Wikipedia-ID:1938364 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1344237
Wikimedia–Commons:Leo McKern
GND:139402691
LCCN:n/84/189915
VIAF:117438931
IMDb:nm0571674
ISNI:000000008186584X
BnF:140220358
SUDOC:079703674

Familie

Kind: Abigail McKern

Verlinkte Personen (14)

Cromwell, Thomas, 1. Earl of Essex, englischer Staatsmann
Mortimer, John, britischer Schriftsteller und Anwalt
Lean, David, britischer Filmregisseur
McKellen, Ian, britischer Film- und Theaterschauspieler
Zinnemann, Fred, österreichisch-US-amerikanischer Filmregisseur
Bridge, Joan, britische Kostümbildnerin
Dawson, Beatrice, britische Kostümbildnerin
Haffenden, Elizabeth, britische Kostümbildnerin
Harris, Julie, britische Kostümbildnerin
Herodes, römischer Klientelkönig in Judäa
Innes, Michael, schottischer Kriminalschriftsteller
Marholm, Alf, deutscher Schauspieler, Hörspiel-, Hörbuch- und Synchronsprecher
Osterloh, Ingo, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Reichelt, Walter, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (12 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (30 Einträge)
SWB-Online-Katalog (24 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (15 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Leo_McKern, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1938364, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/139402691, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/117438931, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1344237.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy