Geboren
13. Juni 1913, Paris, Frankreich
Gestorben
26. November 1992, Stuttgart, Deutschland
Alter
79†
Name
Lehmbruck, Manfred
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Manfred_Lehmbruck |
Wikipedia-ID: | 596121 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1889641 |
Wikimedia–Commons: | Manfred Lehmbruck |
GND: | 124529410 |
LCCN: | no/2005/71939 |
VIAF: | 64942266 |
ISNI: | 0000000049817928 |
Familie
Vater: Wilhelm Lehmbruck
Verlinkte Personen (9)
↔ Lehmbruck, Wilhelm, deutscher Bildhauer und Grafiker und Medailleur
→ Bonatz, Paul, deutscher Architekt und Hochschullehrer
→ Flitner, Andreas, deutscher Pädagoge und Bildungspolitiker
→ Graubner, Gerhard, deutscher Architekt
→ Grieshaber, HAP, deutscher Grafiker und bildender Künstler
→ Poelzig, Hans, deutscher Architekt und Hochschullehrer
→ Tessenow, Heinrich, deutscher Architekt und Hochschullehrer
← Lewenton, Georg, deutscher Bauingenieur, Lehrstuhlinhaber und Kulturpolitiker
← Pfeifle, Martin, deutscher Bildhauer und Bildender Künstler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (27 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
archINFORM
Kalliope-Verbund
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (37 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (7 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Manfred_Lehmbruck, https://persondata.toolforge.org/p/peende/596121, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124529410, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/64942266, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1889641.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).