Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.611 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Literaturwissenschaftler, Hochschullehrer und Leiter des Literaturarchivs der Akademie der Künste, Berlin

Geboren

1977, Dortmund

Name

Lepper, Marcel

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Marcel_Lepper
Wikipedia-ID:11245752 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q90300814
Wikimedia–Commons:Marcel Lepper
GND:13052560X
LCCN:n2007075620
VIAF:61878371
ISNI:0000000110659210
SUDOC:120415879

Verlinkte Personen (21)

Raulff, Ulrich, deutscher Kulturwissenschaftler und Journalist
Alt, Peter-André, deutscher Literaturwissenschaftler und Universitätspräsident
Brenner, Michael, deutscher Historiker
Fohrmann, Jürgen, deutscher Literaturwissenschaftler
Frei, Norbert, deutscher Historiker
Manger, Klaus, deutscher Germanist
Mann, Heinrich, deutscher Schriftsteller
Osterkamp, Ernst, deutscher Germanist
Weiss, Yfaat, israelische Historikerin
Werle, Dirk, deutscher Germanist, Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer
Blumenberg, Hans, deutscher Philosoph
Bohn, Anna, deutsche Slawistin und Filmwissenschaftlerin
Brontë, Emily, britische Schriftstellerin
Douglass, Frederick, US-amerikanischer Abolitionist und Schriftsteller
Fischer, Bernhard, deutscher Germanist
Gfrereis, Heike, deutsche Literaturwissenschaftlerin und Kuratorin
Hamburger, Käte, deutsche Germanistin und Philosophin
Iffland, August Wilhelm, deutscher Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker
Messling, Markus, deutscher Literatur- und Kulturwissenschaftler
Schiller, Friedrich, deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker
Stone, Lucy, US-amerikanische Frauenrechtlerin und Abolitionistin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Marcel_Lepper, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11245752, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/13052560X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/61878371, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q90300814.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy