Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.240 Personen mit Wikipedia-Artikel
polnischer Bassist und Komponist

Geboren

1973, Sosnowiec

Namen

Oleś, Marcin
Oles, Marcin

Staatsangehörigkeit

Flagge von PolenPolen

Normdaten

Wikipedia-Link:Marcin_Oleś
Wikipedia-ID:1885734 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1536971
Wikimedia–Commons:Marcin Oleś
GND:1062057732
VIAF:228720795
ISNI:0000000364554419
BnF:15617663b

Verlinkte Personen (18)

Oleś, Bartłomiej, polnischer Schlagzeuger, Komponist und Produzent
Przybielski, Andrzej, polnischer Jazzmusiker
Strycharski, Dominik, polnischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Blockflöte, Komposition)
Trzaska, Mikołaj, polnischer Jazzmusiker
Vandermark, Ken, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und -Klarinettist
Cappozzo, Jean-Luc, französischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Trompete, Flügelhorn)
Drake, Hamid, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
Friedlander, Erik, US-amerikanischer Cellist, Komponist und Bandleader des Free und Creative Jazz
Jörgensmann, Theo, deutscher Jazz-Musiker
Murray, David, US-amerikanischer Tenorsaxophonist und Bassklarinettist
Nabatov, Simon, US-amerikanisch-russischer Pianist (Jazz)
Parker, William, US-amerikanischer Jazzmusiker und Autor
Robertson, Herb, US-amerikanischer Jazztrompeter
Speed, Chris, US-amerikanischer Saxophonist und Klarinettist
Gralak, Antoni, polnischer Rock- und Jazztrompeter, Komponist und Musikproduzent
Rabinowitz, Michael, US-amerikanischer Jazz-Musiker
Walerian, Mat, polnischer Jazz- und Improvisationsmusiker
Werner, Kenny, US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano, Komposition)

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mediendateien auf Wikimedia Commons

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Marcin_Oleś, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1885734, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1062057732, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/228720795, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1536971.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy