Geboren
15. Januar 1916, Neuchâtel, Kanton Neuenburg, Schweiz
Gestorben
14. Mai 1941, Berlin-Plötzensee, Deutschland
Todesursache: Enthauptung
Alter
25†
Name
Bavaud, Maurice
Staatsangehörigkeit
Schweiz
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Maurice_Bavaud |
Wikipedia-ID: | 292114 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q115657 |
Wikimedia–Commons: | Maurice Bavaud |
GND: | 118507710 |
LCCN: | n79131762 |
VIAF: | 57899766 |
ISNI: | 0000000078581547 |
BnF: | 11970257t |
SUDOC: | 027720268 |
Verlinkte Personen (13)
↔ Frölicher, Hans, Schweizer Diplomat
↔ Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
↔ Urner, Klaus, Schweizer Historiker
→ Couchepin, Pascal, Schweizer Politiker (FDP)
→ Engert, Karl, Vizepräsident am „Volksgerichtshof“ und SS-Oberführer
→ Grynszpan, Herschel, polnischer Widerstandskämpfer, Attentäter
→ Hochhuth, Rolf, deutscher Dramatiker
→ Hoffmann, Peter, deutsch-kanadischer Historiker
→ Meienberg, Niklaus, Schweizer Journalist und Schriftsteller
→ Rechsteiner, Paul, Schweizer Rechtsanwalt, Politiker (SP) und Gewerkschafter
→ Schiller, Friedrich, deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker
← Jendly, Roger, Schweizer Schauspieler
← Taubert, Eberhard, deutscher Jurist, Verleger, Propagandist und Politiker (NSDAP)
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (6 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Maurice_Bavaud, https://persondata.toolforge.org/p/peende/292114, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118507710, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/57899766, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q115657.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).