Geboren
23. März 1882, Tilsit
Gestorben
6. Februar 1947, Berlin
Todesursache: Lungenentzündung
Alter
64†
Namen
Gülstorff, Max
Gülstorff, Max Walter (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Max_Gülstorff |
Wikipedia-ID: | 3395815 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q96184 |
Wikimedia–Commons: | Max Gülstorff |
GND: | 116909730 |
LCCN: | no/2005/35045 |
VIAF: | 35220386 |
IMDb: | nm0347520 |
ISNI: | 0000000043547963 |
Verlinkte Personen (72)
→ Anzengruber, Ludwig, österreichischer Schriftsteller
→ Bahr, Hermann, österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker
→ Barnowsky, Victor, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterleiter
→ Barrie, J. M., schottischer Schriftsteller und Dramatiker
→ Berger, Ludwig, deutscher Regisseur und Schriftsteller
→ Bildt, Paul, deutscher Schauspieler und Regisseur
→ Billinger, Richard, österreichischer Schriftsteller
→ Blumenthal, Oscar, deutscher Schriftsteller
→ Bruckner, Ferdinand, österreichisch-deutscher Schriftsteller und Theaterleiter
→ Calderón de la Barca, Pedro, spanischer Dichter
→ Diderot, Denis, französischer Abbé, Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent für die russische Zarin Katharina II. und einer der Organisatoren und Autoren der „Encyclopédie“
→ Engel, Erich, deutscher Film- und Theaterregisseur
→ Engel, Thomas, deutscher Film- und Fernsehregisseur
→ Feld, Leo, österreichischer Librettist, Übersetzer und Schriftsteller
→ Forster-Larrinaga, Robert, deutscher Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller und Musiker
→ Frisch, Max, Schweizer Architekt und Schriftsteller
→ Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
→ Goetz, Wolfgang, deutscher Schriftsteller
→ Hammacher, Rudolf, deutscher Theaterschauspieler und -regisseur, sowie Hörspielsprecher
→ Hartleben, Otto Erich, deutscher Schriftsteller
→ Hartung, Gustav, deutscher Theaterleiter und Regisseur
→ Hauptmann, Carl, deutscher Dramatiker und Schriftsteller
→ Hauptmann, Gerhart, Schriftsteller des deutschen Naturalismus
→ Hilpert, Heinz, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
→ Hofmannsthal, Hugo von, österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist
→ Hollaender, Felix, deutscher Schriftsteller und Regisseur
→ Jannings, Emil, deutscher Schauspieler
→ Kadelburg, Gustav, österreichischer Theaterschauspieler, Stückeschreiber und Librettist
→ Kaiser, Georg, deutscher Schriftsteller
→ Kalser, Erwin, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
→ Kleist, Heinrich von, deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist
→ Kluge, Kurt, deutscher Schriftsteller
→ Langer, František, tschechischer Schriftsteller und Militärarzt, Dramaturg, Essayist, Literaturkritiker und Publizist
→ Legal, Ernst, deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant
→ Léon, Victor, österreichischer Librettist, Textdichter und Autor
→ Lernet-Holenia, Alexander, österreichischer Schriftsteller
→ Martin, Karlheinz, deutscher Regisseur und Drehbuchautor
→ Meyer-Förster, Wilhelm, deutscher Schriftsteller
→ Michaëlis, Sophus, dänischer Dichter und Schriftsteller
→ Mittler, Leo, österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor
→ Molière, französischer Komödiendichter, Theaterregisseur und Schauspieler
→ Molnár, Ferenc, ungarischer Schriftsteller und Journalist
→ Natanson, Jacques, französischer Bühnenschriftsteller, Dialog- und Drehbuchautor
→ Otto, Paul, deutscher Schauspieler
→ Pategg, Max, deutscher Theaterschauspieler und -regisseur
→ Reimann, Max, deutscher Schauspieler
→ Reinhardt, Max, österreichischer Theaterregisseur, Intendant und Theatergründer
→ Robert, Eugen, ungarischer Rechtsanwalt, Journalist und Theaterunternehmer
→ Rosegger, Peter, österreichischer Dichter
→ Rössler, Carl, österreichischer Autor und Schauspieler
→ Rostand, Edmond, französischer Theaterschriftsteller
→ Sagan, Leontine, Schauspielerin und Regisseurin in Berlin, Frankfurt am Main, London und Südafrika
→ Schiller, Friedrich, deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker
→ Schnitzler, Arthur, österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker
→ Schönthan, Franz von, österreichischer Schauspieler, Stückeschreiber und Regisseur
→ Shakespeare, William, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
→ Shaw, George Bernard, irischer Schriftsteller
→ Skowronnek, Richard, deutscher Journalist, Dramaturg und Schriftsteller
→ Sladek, Maximilian, deutscher Bühnenschauspieler, -Regisseur und Theaterleiter
→ Sternheim, Carl, deutscher Dramatiker und Schriftsteller
→ Straus, Oscar, österreichischer Operettenkomponist
→ Strindberg, August, schwedischer Schriftsteller und Dramatiker
→ Stroux, Karl-Heinz, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter
→ Toller, Ernst, deutscher Schriftsteller, Politiker und Revolutionär
→ Tschechow, Anton Pawlowitsch, russischer Schriftsteller und Dramatiker
→ Vollmoeller, Karl Gustav, deutscher Archäologe, Philologe, Lyriker, Dramatiker, Schriftsteller, Drehbuchautor, Übersetzer
→ Wangenheim, Gustav von, deutscher Schauspieler und Regisseur
→ Weniger, Kay, österreichischer Kunsthistoriker, Filmwissenschaftler
← Münch, Armin, deutscher Schauspieler
← Petri, Ilse, deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin
← Scholz, Heinz Peter, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
← Winter-Tymian, Emil, sächsischer Volkssänger, Salon-Humorist und Theaterdirektor
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (5 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Max_Gülstorff, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3395815, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116909730, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/35220386, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q96184.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).