Geboren
30. Dezember 1804, Boldekow, Vorpommern
Gestorben
2. Mai 1872, Potsdam
Alter
67†
Namen
Schwerin-Putzar, Maximilian von
Schwerin-Putzar, Maximilian Heinrich Karl Graf von (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Maximilian_von_Schwerin-Putzar |
Wikipedia-ID: | 1756847 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q89848 |
Wikimedia–Commons: | Maximilian von Schwerin-Putzar |
GND: | 117422533 |
VIAF: | 162475824 |
ISNI: | 0000000117099279 |
Familie
Vater: Heinrich von Schwerin
Kind: Heinrich Graf von Schwerin
Verlinkte Personen (95)
↔ Arnim-Boitzenburg, Adolf Heinrich von, preußischer Politiker
↔ Auerswald, Alfred von, preußischer Generallandschaftsdirektor und Innenminister
↔ Becker, Carl Heinrich, deutscher Politiker und Orientalist
↔ Bethmann-Hollweg, Moritz August von, deutscher Jurist und Politiker
↔ Bismarck, Otto von, deutscher Politiker, MdR und erster Reichskanzler des Deutschen Reiches
↔ Bodelschwingh, Ernst von der Ältere, preußischer Staatsminister
↔ Boelitz, Otto, deutscher Pädagoge und Politiker (DVP, CDU), preußischer Staatsminister
↔ Borcke, Friedrich Georg Ludwig von, preußischer Landrat
↔ Bosse, Robert, deutscher Politiker
↔ Bracht, Franz, deutscher Jurist und Politiker (Zentrum, später parteilos), Oberbürgermeister von Essen, Reichsminister
↔ Breitscheid, Rudolf, deutscher Politiker (DV, SPD, USPD), MdR
↔ Camphausen, Ludolf, preußischer Ministerpräsident
↔ Dallwitz, Johann von, deutscher Politiker
↔ Dohna-Schlobitten, Friedrich Ferdinand Alexander zu, Politiker
↔ Dominicus, Alexander, deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (DDP)
↔ Drews, Bill, deutscher Jurist
↔ Eichhorn, Friedrich, preußischer Staatsmann, Kultusminister
↔ Eichmann, Franz August, preußischer Innenminister
↔ Eulenburg, Botho zu, preußischer Ministerpräsident und Innenminister
↔ Eulenburg, Friedrich zu, preußischer Staatsmann
↔ Falk, Adalbert, preußischer Kultusminister und Präsident des Oberlandesgerichts Hamm, MdR
↔ Flottwell, Eduard von, deutscher Verwaltungsjurist und Politiker in Preußen
↔ Goßler, Gustav von, preußischer Staatsminister und Politiker, MdR
↔ Grimme, Adolf, deutscher Politiker (SPD), MdL sowie Kultusminister in Preußen und Niedersachsen
↔ Grzesinski, Albert, preußischer Innenminister (1926–1930)
↔ Haber, Egon von, deutscher Verwaltungsjurist in Preußen, Landrat in Wreschen, Schlawe und Anklam
↔ Haenisch, Konrad, deutscher Journalist und Politiker
↔ Hammerstein-Loxten, Hans von, preußischer Innenminister (Preußen)
↔ Hansemann, David, preußischer Politiker und Bankier
↔ Heine, Wolfgang, deutscher Jurist und Politiker (SPD), MdR
↔ Herrfurth, Ernst Ludwig, preußischer Staatsmann
↔ Hoffmann, Adolph, deutscher Politiker (SAPD, SPD, USPD), MdR, Schriftsteller, Verleger
↔ Holle, Ludwig, deutscher Jurist, preußischer Verwaltungsbeamter und Kultusminister
↔ Jagow, Gustav von, deutscher Beamter und Politiker, MdR
↔ Kähler, Wilhelm, deutscher Jurist, Volkswirt, Hochschullehrer und Politiker (DNVP)
↔ Kanitz, Rudolf von, preußischer Generalleutnant
↔ Köller, Ernst von, deutscher Politiker, MdR
↔ Kühlwetter, Friedrich von, deutscher Verwaltungsjurist und preußischer Beamter
↔ Ladenberg, Adalbert von, preußischer Politiker
↔ Loebell, Friedrich Wilhelm von, deutscher Politiker, MdR
↔ Manteuffel, Otto Theodor von, preußischer Politiker
↔ Moltke, Friedrich von, preußischer Staats- und Innenminister (1907–1910)
↔ Mühler, Heinrich von, preußischer Kultusminister und Politiker
↔ Neetzow, Adolph Friedrich von, Landrat des Kreises Anklam
↔ Oertzen, Rudolph von, preußischer Landrat
↔ Parsenow, August von, preußischer Landrat
↔ Parsenow, Franz Friedrich Carl von, Landrat des Anklamschen Kreises
↔ Philipsborn, Max von, deutscher Verwaltungsjurist und Landrat des Kreises Anklam
↔ Puttkamer, Robert Viktor von, deutscher Politiker, MdR
↔ Raumer, Karl Otto von, preußischer Staatsmann
↔ Recke von der Horst, Eberhard von der, deutscher Verwaltungsjurist und Politiker
↔ Rheinbaben, Georg von, preußischer Politiker
↔ Rochow, Gustav von, preußischer Staatsminister und Innenminister
↔ Rodbertus, Karl, deutscher Nationalökonom, Begründer des Staatssozialismus
↔ Rosenstiel, Hans von, preußischer Verwaltungsbeamter, Landrat
↔ Rust, Bernhard, deutscher Politiker, MdL, MdR, Reichserziehungsminister
↔ Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Wilhelm zu, preußischer Minister
↔ Schleiermacher, Friedrich, deutscher protestantischer Theologe, Philosoph und Pädagoge
↔ Schmidt-Ott, Friedrich, deutscher Wissenschaftsorganisator
↔ Schuckmann, Friedrich von, preußischer Innenminister
↔ Schwerin, Heinrich von, deutscher Politiker
↔ Schwerin, Heinrich von, preußischer Landrat, Landschaftsdirektor
↔ Schwerin, Moritz Friedrich Wilhelm von, preußischer Offizier und Landrat
↔ Severing, Carl, deutscher Politiker (SPD), MdR, MdL und Minister
↔ Somnitz, Hermann von, deutscher Verwaltungsbeamter und Rittergutsbesitzer
↔ Stein zum Altenstein, Karl vom, preußischer Politiker
↔ Studt, Conrad von, deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter, Kultusminister in Preußen
↔ Troschke, Ernst von, preußischer Verwaltungsjurist und Landrat
↔ Trott zu Solz, August von, preußischer Staatsminister
↔ Waentig, Heinrich, deutscher Nationalökonom
↔ Westphalen, Ferdinand von, deutscher Politiker und preußischer Innenminister (1850 bis 1858)
↔ Winterfeld, Adolph Heinrich von, preußischer Landrat
↔ Zedlitz-Trützschler, Robert von, deutscher Beamter in Preußen und Kultusminister
→ Alvermann, Dirk, deutscher Historiker und Archivar
→ Best, Heinrich, deutscher Soziologe und Hochschullehrer
→ Bethmann Hollweg, Theobald von, deutscher Politiker, MdR, Reichskanzler
→ Frick, Wilhelm, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Funktionär
→ Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen (1840–1861)
→ Giesler, Paul, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Bayerischer Ministerpräsident (1942–1945)
→ Göring, Hermann, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall
→ Himmler, Heinrich, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS
→ Jörn, Nils, deutscher Historiker
→ Richter, Hedwig, deutsche Historikerin
→ Schwerin, Otto von, preußischer Politiker, Minister von Brandenburg-Preußen
→ Schwerin, Victor von, pommerscher Rittergutsbesitzer, preußischer Politiker
→ Waldkirch, Klemens von, bayerischer Diplomat und Staatsmann
← Auerswald, Rudolf von, preußischer Beamter, Minister und Ministerpräsident
← Beckerath, Hermann von, deutscher Politiker und Bankier
← Bonin, Gustav von, preußischer Politiker, MdR und Gutsbesitzer
← Dahlmann, Friedrich Christoph, deutscher Historiker und Staatsmann
← Dyhrn, Konrad Adolf von, deutscher Aristokrat, Politiker, Philosoph, Dichter und Grundbesitzer
← Erler, Johann Karl der Jüngere, deutscher evangelischer Theologe
← Jonas, Ludwig, deutscher evangelischer Theologe
← Ribbeck, Friedrich, deutscher evangelischer Theologe
← Wiese, Ludwig Adolf, deutscher Pädagoge und Ministerialbeamter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Portraitindex Frühe Neuzeit (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (7 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Maximilian_von_Schwerin-Putzar, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1756847, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117422533, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/162475824, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q89848.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).