Geboren
9. Oktober 1854, Idvor, Banat
Gestorben
12. März 1935, New York City
Alter
80†
Namen
Pupin, Mihajlo Idvorski
Pupin, Mihajlo Idvorski (vollständiger Name)
Pupin, Michael I.
Пупин, Михајло Идворски (serbisch-kyrillisch)
Staatsangehörigkeit
USA
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Mihajlo_Idvorski_Pupin |
Wikipedia-ID: | 413034 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q196287 |
Wikimedia–Commons: | Mihajlo Pupin |
GND: | 119051451 |
LCCN: | n/79/131988 |
VIAF: | 62349932 |
ISNI: | 0000000110280876 |
BnF: | 10327162m |
SUDOC: | 076484858 |
Verlinkte Personen (7)
→ Heaviside, Oliver, britischer Mathematiker und Physiker
→ Helmholtz, Hermann von, deutscher Physiologe und Physiker
→ Röntgen, Wilhelm Conrad, deutscher Physiker
→ Wilson, Woodrow, US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913–1921)
← Armstrong, Edwin Howard, US-amerikanischer Elektroingenieur, Radiotechniker und Erfinder
← Dučić, Jovan, serbisch-jugoslawischer Dichter und Diplomat
← Ebeling, August, deutscher Physiker und Ingenieur
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (10 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (19 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (14 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
NDB/ADB-Register
Biographical Memoirs - National Academy of Sciences
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Mihajlo_Idvorski_Pupin, https://persondata.toolforge.org/p/peende/413034, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119051451, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/62349932, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q196287.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).