Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 967.114 Personen mit Wikipedia-Artikel
ungarischer Bildhauer

Geboren

19. Mai 1871, Buda, Königreich Ungarn

Gestorben

10. Dezember 1944, Budapest

Alter

73†

Name

Ligeti, Miklós

Weiterer Staat

Flagge von UngarnUngarn

Normdaten

Wikipedia-Link:Miklós_Ligeti
Wikipedia-ID:7424691 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1130038
Wikimedia–Commons:Miklós Ligeti
GND:124348807
LCCN:no2007116284
VIAF:311306274
ISNI:0000000054251025

Verlinkte Personen (18)

Haus, Anton, österreich-ungarischer Großadmiral
Rudolf von Österreich-Ungarn, Thronfolger von Österreich-Ungarn
Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
Böhm-Ermolli, Eduard von, österreichischer Feldmarschall und Heerführer im Ersten Weltkrieg
Elisabeth von Österreich-Ungarn, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn
Eugen von Österreich-Teschen, österreichischer Feldmarschall im Ersten Weltkrieg, Hochmeister des Deutschen Ordens, Erzherzog von Österreich
Friedrich von Österreich-Teschen, österreichischer Erzherzog, Heerführer und Unternehmer
Georgi, Friedrich von, österreichischer General
Hazai, Samuel von, österreich-ungarischer General
Hellmer, Edmund von, österreichischer Bildhauer
Karl, letzter Kaiser von Österreich und König von Ungarn
Krobatin, Alexander von, österreichischer Feldmarschall und Kriegsminister
Lyka, Károly, ungarischer Kunsthistoriker und -kritiker
Rodin, Auguste, französischer Bildhauer und Zeichner
Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
Korányi, Frigyes, ungarischer Internist
Kövesházi-Kalmár, Elsa, österreichisch-ungarische Bildhauerin, Lithographin und Kunstgewerblerin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Miklós_Ligeti, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7424691, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124348807, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/311306274, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1130038.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy