Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.011 Personen mit Wikipedia-Artikel
Rabbiner

Geboren

16. September 1856, Bukarest

Gestorben

5. März 1939, bei Abingdon (Oxfordshire)

Alter

82†

Name

Gaster, Moses

Staatsangehörigkeiten

Flagge von RumänienRumänien
Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Normdaten

Wikipedia-Link:Moses_Gaster
Wikipedia-ID:3364961 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q631006
Wikimedia–Commons:Moses Gaster
GND:119226723
LCCN:n/50/16001
VIAF:12428346
ISNI:0000000110386777
BnF:126579073
NLA:35114882
SUDOC:088738590

Familie

Kind: Jack Gaster
Kind: Theodor Gaster

Verlinkte Personen (16)

Ziman, John, britischer theoretischer Festkörperphysiker, Wissenschaftsaktivist und Hochschullehrer
Alderman, Geoffrey, britischer Historiker, Politikwissenschaftler und Bildungsmanager
Frankel, Zacharias, deutscher Rabbiner
Graetz, Heinrich, deutscher Historiker
Herzl, Theodor, österreichischer Schriftsteller, Publizist, Journalist und zionistischer Politiker
Nordau, Max, ungarischer Schriftsteller, Arzt, zionistischer Politiker
Adler, Elkan Nathan, britischer Jurist und wissenschaftlicher Reisender
Anthim der Iberer, orthodoxer Theologe und Metropolit der Ungaro-Wallachei
Friedländer, Sophie, deutsch-britische Reformpädagogin, Emigrantin
Gröber, Gustav, deutscher Romanist
Hirschfeld, Hartwig, britischer Orientalist
Landau, Judah Loeb, südafrikanischer Rabbiner
Laski, Marghanita, britische Journalistin und Schriftstellerin
Pann, Anton, rumänischsprachiger Lyriker, Komponist und Musikwissenschaftler
Schindler, Bruno, deutscher Sinologe
Seligmann, Rafael, russisch-deutscher Publizist und Übersetzer ins Jiddische

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Moses_Gaster, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3364961, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119226723, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/12428346, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q631006.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy