Geboren
28. September 1897, Oblast Semipalatinsk, Russisches Kaiserreich
Gestorben
27. Juni 1961, Moskau
Alter
63†
Namen
Äuesow, Muchtar
Мұхтар Омарханұлы Әуезов
Äuesow, Muchtar Omarchanul
Staatsangehörigkeiten
Kasachstan
UdSSR
Normdaten
Wikipedia-Link: | Muchtar_Äuesow |
Wikipedia-ID: | 4399555 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q557348 |
Wikimedia–Commons: | Mukhtar Auezov |
GND: | 118882546 |
LCCN: | n81108866 |
VIAF: | 42636007 |
ISNI: | 0000000108922737 |
BnF: | 16825816k |
NLA: | 35977229 |
SUDOC: | 073423939 |
Familie
Kind: M. Auėzov
Kind:
Verlinkte Personen (8)
↔ Qunanbajuly, Abai, kasachischer Dichter, Schriftsteller und Denker
→ Gogol, Nikolai Wassiljewitsch, russischer Schriftsteller
→ Shakespeare, William, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
← Heller, Bert, deutscher Maler und Kunsthochschulrektor
← Qodiriy, Abdulla, usbekischer und sowjetischer Schriftsteller
← Täschibajew, Äbdilda, kasachisch-sowjetischer Schriftsteller
← Tkaczyk, Wilhelm, deutscher Dichter und Bibliothekar
← Vitez, Antoine, französischer Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterleiter, Dichter und Übersetzer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (28 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (50 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (46 Einträge)
SWB-Online-Katalog (83 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (46 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (167 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (6 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Muchtar_Äuesow, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4399555, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118882546, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/42636007, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q557348.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).