Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.294 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug)

Geboren

13. August 1931

Alter

93

Namen

Martinis, Nick
Martinis, Nicholas

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Nick_Martinis
Wikipedia-ID:12920516 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q123859625

Verlinkte Personen (20)

Albany, Joe, amerikanischer Jazzpianist
Baltazar, Gabe, US-amerikanischer Jazzmusiker
Feldman, Victor, englischer Jazzmusiker
Migliori, Jay, US-amerikanischer Jazz- und Studiomusiker (Tenor- und Baritonsaxophon, Klarinette, Flöte)
Montrose, Jack, US-amerikanischer Tenorsaxophonist und Arrangeur
Rowles, Jimmy, US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist
Smith, Paul, US-amerikanischer Jazz-Pianist
Wilson, Jack, US-amerikanischer Pianist, Arrangeur und Komponist des Modern Jazz
Bola Sete, brasilianischer Gitarrist und Sänger
Cooper, Bob, US-amerikanischer Jazzmusiker und Arrangeur
Ellis, Don, US-amerikanischer Jazz-Trompeter, Schlagzeuger, Komponist und Bandleader
Fischer, Clare, US-amerikanischer Komponist und Pianist
Guaraldi, Vince, US-amerikanischer Jazzmusiker, Pianist und Komponist
Jolly, Pete, US-amerikanischer Jazz-Pianist und Akkordeonist
Lord, Tom, kanadischer Jazz-Diskograph
Rosolino, Frank, US-amerikanischer Jazzposaunist
Schulman, Ira, US-amerikanischer Jazzmusiker und Musikpädagoge
Sheldon, Jack, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Jazz-Trompeter
Strazzeri, Frank, US-amerikanischer Pianist des Modern Jazz
Tedesco, Tommy, US-amerikanischer Gitarrist (Jazz, Rock, Pop) sowie Autor

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Nick_Martinis, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12920516, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q123859625.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy