Geboren
nach 1600, Wilster
Gestorben
1670, Rostock
Namen
Hasse, Nicolaus
Hasse, Nikolaus
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Nicolaus_Hasse |
Wikipedia-ID: | 1500429 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1986839 |
GND: | 122592395 |
VIAF: | 50112973 |
ISNI: | 0000000109701282 |
SUDOC: | 175625190 |
Familie
Vater: Peter Hasse der Ältere
Kind: Peter Hasse
Verlinkte Personen (8)
→ Ebel, David, deutscher Organist und Komponist der Norddeutschen Orgelschule
→ Hasse, Peter der Ältere, deutscher Organist und Komponist
→ Müller, Heinrich, deutscher lutherischer Geistlicher, Theologe und Kirchenlieddichter
→ Rist, Johann, deutscher Dichter und lutherischer Prediger
→ Scheidemann, Heinrich, deutscher Komponist
→ Schop, Johann, deutscher Komponist
→ Weckmann, Matthias, deutscher Komponist des Barock
← Baumgratz, Wolfgang, deutscher Organist und Musikpädagoge
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (10 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (16 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (63 Einträge)
SWB-Online-Katalog (26 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (9 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (47 Einträge)
NDB/ADB-Register
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Index Theologicus (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Répertoire International des Sources Musicales (26 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (39 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Nicolaus_Hasse, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1500429, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122592395, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/50112973, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1986839.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).