Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.438 Personen mit Wikipedia-Artikel
russischer Komponist

Geboren

14. März 1908, Kaluga

Gestorben

3. November 1990, Moskau

Alter

82†

Namen

Rakow, Nikolai Petrowitsch
Раков, Николай Петрович (russisch)
Nikolaj Petrovič Rakov

Staatsangehörigkeiten

Flagge von RusslandRussland
Flagge von UdSSRUdSSR

Weiterer Staat

Flagge von MongoleiMongolei

Normdaten

Wikipedia-Link:Nikolai_Petrowitsch_Rakow
Wikipedia-ID:297782 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1268922
GND:103796347
LCCN:n/80/145186
VIAF:15038683
ISNI:0000000114383928
BnF:14834454q
NLA:35954670

Verlinkte Personen (17)

Eschpai, Andrei Jakowlewitsch, russischer Komponist
Peiko, Nikolai Iwanowitsch, russischer Komponist
Schnittke, Alfred, deutsch-russischer Komponist und Pianist
Wassilenko, Sergei Nikiforowitsch, russischer Komponist und Dirigent
Denissow, Edisson Wassiljewitsch, russischer Komponist
Glasunow, Alexander Konstantinowitsch, russischer Komponist
Glière, Reinhold Moritzewitsch, russischer Komponist
Oistrach, Dawid Fjodorowitsch, sowjetischer Geiger
Rubinstein, Nikolai Grigorjewitsch, russischer Pianist, Dirigent, Musikpädagoge und Komponist
Tschaikowski, Boris Alexandrowitsch, russischer Komponist
Dmitrijew, Georgi Petrowitsch, sowjetischer bzw. russischer Komponist
Dudarowa, Weronika Borissowna, russische Dirigentin
Mirsojan, Eduard, armenischer bzw. sowjetischer Komponist und Politiker
Nassedkin, Alexei Arkadjewitsch, russischer Pianist, Komponist und Hochschullehrer
Singer, Pavel, österreichischer Komponist, Pianist und Arrangeur
Statkiewicz, Edward, polnischer Geiger und Musikpädagoge
Tschischewski, Alexander Leonidowitsch, russischer Biophysiker, Dichter und Maler

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Nikolai_Petrowitsch_Rakow, https://persondata.toolforge.org/p/peende/297782, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/103796347, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/15038683, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1268922.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy