Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.913 Personen mit Wikipedia-Artikel
antijüdischer Polemist und Hauptgegner von Nachmanides an der Disputation von Barcelona

Geboren

13. Jahrhundert, Montpellier

Gestorben

um 1274, Frankreich

Namen

Christiani, Pablo
Paulus Christianus
Pau Cristià, שאול בן שמואל (hebräisch)

Weitere Staaten

Flagge von FrankreichFrankreich
Flagge von SpanienSpanien

Normdaten

Wikipedia-Link:Pablo_Christiani
Wikipedia-ID:6307411 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q523610
GND:118592203
LCCN:n86136548
VIAF:6421613
ISNI:0000000448861715

Verlinkte Personen (13)

Nachmanides, jüdischer Gelehrter, Rabbi, Arzt, Philosoph und Dichter
Chazan, Robert, US-amerikanischer Mittelalterhistoriker
Clemens IV., Papst (1265–1268)
Donin, Nikolaus, jüdischer Apostat und Verursacher des Pariser Talmudprozesses
Gottheil, Richard, US-amerikanischer Rabbiner und Zionist
Jakob I., König von Aragón (1213–1276), König von Mallorca, König von Valencia, Graf von Barcelona
Ludwig IX., König von Frankreich (1226–1270)
Meir ben Simon ha-Me’ili, französischer Halachist und Antikabbalist
Raimund von Penyafort, Dominikaner und Kanoniker in Spanien
Schechter, Solomon, rumänischer Rabbiner, Vater des konservativen Judentums
Shatzmiller, Joseph, israelischer Historiker
Singer, Isidore, austroamerikanischer Schriftsteller und Lexikograph
Josua ben Josef Lorki, jüdischer Apostat und judenfeindlicher Agitator

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Index Theologicus (8 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Pablo_Christiani, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6307411, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118592203, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/6421613, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q523610.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy