Geboren
15. Februar 1941, Palermo
Gestorben
30. Mai 2013, Rom
Alter
72†
Name
Pucci di Benisichi, Paolo
Staatsangehörigkeit
Italien
Weitere Staaten
Frankreich
Spanien
Ämter
Europarat (1994 und 1998)
Vorgänger: 11. Oktober 1971–1975: Gherardo Cornaggia Medici Castiglioni
1983–1989: Paolo Massimo Antici
Nachfolger: Antonio Puri Purini
Italienischer Botschafter in Madrid (3. September 1998 bis 2002)
Vorgänger: Raniero Vanni d’Archirafi
Nachfolger: Amedeo de Franchis
Generalsekretär des Außenministeriums (18. Juli 2005 bis 11. September 2007)
Vorgänger: Umberto Vattani
Nachfolger: Giampiero Massolo
Normdaten
Wikipedia-Link: | Paolo_Pucci_di_Benisichi |
Wikipedia-ID: | 10649782 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q28374245 |
GND: | 171284445 |
VIAF: | 281303995 |
Verlinkte Personen (6)
→ Antici, Paolo Massimo, italienischer Diplomat
→ Massolo, Giampiero, italienischer Diplomat, Geheimdienstkoordinator
→ Pisa, Marco, italienischer Diplomat
→ Puri Purini, Antonio, italienischer Diplomat
→ Vanni d’Archirafi, Raniero, italienischer Diplomat
→ Vattani, Umberto, italienischer Diplomat
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Paolo_Pucci_di_Benisichi, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10649782, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/171284445, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/281303995, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q28374245.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).