Geboren
1. Februar 1618, Stockholm
Gestorben
11. Juni 1667, Breda
Alter
49†
Namen
Coyet, Peter Julius
Coijet, Peter Julius
Staatsangehörigkeit
Schweden
Weiterer Staat
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Peter_Julius_Coyet |
Wikipedia-ID: | 6102807 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1745358 |
GND: | 120412020 |
LCCN: | nr89002475 |
VIAF: | 71430983 |
ISNI: | 0000000109137300 |
BnF: | 12167117j |
SUDOC: | 030206413 |
Familie
Vater: Julius Coijet den yngre
Kind: Wilhelm Julius Coyet
Verlinkte Personen (8)
↔ Coyet, Wilhelm Julius, schwedischer Jurist, Diplomat und Regierungsbeamter
↔ Coyett, Frederick, Gouverneur der Niederländischen Ostindien-Kompanie auf Formosa (Taiwan)
→ Anrep, Gabriel, schwedischer Genealoge und Begründer der modernen Adelsforschung in Schweden
→ Friedrich Heinrich, Statthalter der Vereinigten Niederlande
→ Karl X. Gustav, König von Schweden (1654–1660)
→ Oxenstierna, Erik Axelsson, schwedischer Reichskanzler
← Örnestedt, Franziskus, schwedischer Politiker, Hofkanzler und Diplomat
← Pufendorf, Samuel von, deutscher Naturrechtsphilosoph und Historiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (5 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (12 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (27 Einträge)
Index Theologicus (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Peter_Julius_Coyet, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6102807, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/120412020, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71430983, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1745358.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).