Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.011 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer General, Comte de l'Empire und Gouverneur von Paris

Geboren

3. Februar 1772, Besancon

Gestorben

20. März 1844, Paris
Todesursache: Tod durch Herunterfallen

Alter

72†

Name

Pajol, Pierre Claude

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Pierre_Claude_Pajol
Wikipedia-ID:13381743 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2990321
Wikimedia–Commons:Pierre Claude Pajol
GND:116018100
VIAF:61536122
ISNI:0000000014566225
BnF:10688588d
SUDOC:115242759

Familie

Kind: Charles-Pierre-Victor Pajol
Kind:

Verlinkte Personen (17)

Custine, Adam-Philippe, de, französischer General
Dochturow, Dmitri Sergejewitsch, russischer General der napoleonischen Kriege
Exelmans, Rémy-Isidore, französischer Marschall
Gouvion Saint-Cyr, Laurent de, französischer Politiker und Militär
Hoche, Lazare, französischer General der Revolutionszeit
Joubert, Barthélemy-Catherine, französischer General
Jourdan, Jean-Baptiste, französischer Marschall
Junot, Jean Andoche, französischer General und Adjutant Napoléons
Kléber, Jean-Baptiste, französischer General
Louis-Philippe I., König der Franzosen
Marmont, Auguste Frédéric Louis Viesse de, französischer Feldherr
Masséna, André, französischer General
Milhaud, Édouard Jean-Baptiste, französischer General
Moreau, Jean-Victor, französischer General der Revolution
Murat, Joachim, König von Neapel und Marschall von Frankreich
Oudinot, Charles Nicolas, französischer Heerführer und Marschall von Frankreich
Monthion, François Gédéon Bailly de, französischer General

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portraitindex Frühe Neuzeit (6 Einträge)
Kalliope-Verbund

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Pierre_Claude_Pajol, https://persondata.toolforge.org/p/peende/13381743, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116018100, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/61536122, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2990321.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy