Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.194 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger

Geboren

25. Juni 1919

Gestorben

5. September 2010

Alter

91†

Namen

Collier, Ralph
Collier, Ralph Sylvanus (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Ralph_Collier
Wikipedia-ID:7765911 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q15440832
LCCN:no00087423
VIAF:64201147
ISNI:0000000119354448
BnF:13991944b

Verlinkte Personen (18)

Ellington, Duke, US-amerikanischer Jazz-Komponist, -Pianist und -Bandleader
Cook, Richard, britischer Jazzautor
Crosby, Bob, amerikanischer Sänger und Schauspieler
Fazola, Irving, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
Goodman, Benny, amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist und Bandleader)
Hines, Earl, US-amerikanischer Jazz-Pianist und Bandleader
Hutton, Ina Ray, US-amerikanische Bigband-Leaderin
Jackson, Calvin, US-amerikanischer Jazzpianist und Filmkomponist und -orchestrator
Kazebier, Nate, US-amerikanischer Jazzmusiker
Kenton, Stan, US-amerikanischer Jazzpianist und -komponist
Klußmeier, Gerhard, deutscher Journalist und Autor
Lee, Peggy, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
Morton, Brian, britischer Jazzkritiker, Hörfunkjournalist und Autor
Powell, Mel, US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist
Previn, André, deutsch-US-amerikanischer Pianist, Komponist und Dirigent
Sinatra, Frank, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer
Thigpen, Ed, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeugspieler
Weiss, Sid, US-amerikanischer Jazz-Bassist

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ralph_Collier, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7765911, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/64201147, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15440832.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy