Geboren
21. Juli 1784
Gestorben
17. Mai 1828, auf See
Alter
43†
Namen
Woodford, Ralph
Woodford, Sir Ralph James, 2. Baronet (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Ämter
Baronet (of Carleby) (1810–1828)
Vorgänger: Ralph Woodford
Nachfolger: Titel erloschen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ralph_Woodford |
Wikipedia-ID: | 10305003 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q16259179 |
LCCN: | no2010098400 |
VIAF: | 121640520 |
ISNI: | 0000000080272882 |
Familie
Vater: Ralph Woodford
Mutter: Gertrude Reessen
Verlinkte Personen (17)
↔ Abercromby, Ralph, britischer General
↔ Cairns, William, britischer Verwaltungsbeamter
↔ Elliot, Charles, britischer Marineoffizier, Diplomat und Kolonialbeamter
↔ Fullarton, William, britischer Militär, Politiker, Schriftsteller und Hochkommissar von Trinidad
↔ Hamilton-Gordon, Arthur, 1. Baron Stanmore, britischer Kolonialbeamter
↔ Harris, George, 3. Baron Harris, britischer Peer und Kolonialbeamter
↔ Havelock, Arthur, britischer Kolonialgouverneur
↔ Hislop, Thomas, 1. Baronet, britischer Militär und stellvertretender Gouverneur von Trinidad
↔ Hood, Samuel, britischer Vizeadmiral der Royal Navy
↔ Macleod, Henry George, britischer Kolonialbeamter
↔ Manners-Sutton, John, 3. Viscount Canterbury, britischer Adliger, Politiker, Mitglied des House of Commons und Kolonialadministrator
↔ Munro, Hector William, britischer Militär und Kolonialbeamter
↔ Picton, Thomas, britischer Generalleutnant, Divisionskommandeur im Krieg auf der Halbinsel, Gouverneur von Trinidad
→ Anthony, Michael, trinidadischer Schriftsteller und Historiker
→ Bathurst, Henry, 3. Earl Bathurst, britischer Politiker
→ Besson, Gérard, trinidadischer Schriftsteller und Verleger
→ Reinagle, Philip, britischer Tier-, Landschafts- und Porträtmaler
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ralph_Woodford, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10305003, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/121640520, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q16259179.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).