Geboren
13. Oktober 1869, Reichenberg, Österreich-Ungarn
Gestorben
16. Dezember 1942, Ghetto Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren
Alter
73†
Name
Breitenfeld, Richard
Staatsangehörigkeiten
Österreich
Deutschland
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Richard_Breitenfeld |
Wikipedia-ID: | 7366925 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q88753 |
Wikimedia–Commons: | Richard Breitenfeld |
GND: | 116481161 |
VIAF: | 40130985 |
ISNI: | 0000000077813801 |
Verlinkte Personen (7)
→ Heer, Hannes, deutscher Historiker, Regisseur und Publizist
→ Kutsch, Karl-Josef, deutscher Arzt und Mitverfasser des Großen Sängerlexikons
→ Riemens, Leo, niederländischer Kulturjournalist und Musikwissenschaftler
→ Schreker, Franz, österreichischer Komponist und Librettist
→ Spiegel, Paul, deutscher Journalist, Unternehmer und Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
→ Verdi, Giuseppe, italienischer Komponist der Romantik
→ Weniger, Kay, österreichischer Kunsthistoriker, Filmwissenschaftler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (10 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Hessische Biografie
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Kalliope-Verbund
Richard-Strauss-Quellenverzeichnis (RSQV)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (9 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Biographien von Frankfurter Persönlichkeiten im Frankfurter Personenlexikon
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Richard_Breitenfeld, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7366925, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116481161, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/40130985, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q88753.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).