Geboren
2. März 1819, Hannover
Gestorben
6. Juli 1882, Hannover
Alter
63†
Name
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Samuel_Ephraim_Meyer |
Wikipedia-ID: | 5476831 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2218194 |
GND: | 13726139X |
LCCN: | no2017163613 |
VIAF: | 303664392 |
ISNI: | 0000000409681412 |
Familie
Vater: Ephraim Meyer
Verlinkte Personen (16)
↔ Adler, Nathan Marcus, deutscher und britischer Rabbiner
↔ Meyer, Ephraim, deutscher Geldwechsler und Bankier
→ Böttcher, Dirk, deutscher Buchdruckermeister, Autor und langjähriger Vorsitzender des Vereins der Freunde des Historischen Museums Hannover
→ Brocke, Michael, deutscher Judaist
→ Carlebach, Julius, deutsch-britischer Hochschullehrer, Rabbiner
→ Frankel, Zacharias, deutscher Rabbiner
→ Meyer, Louis Ephraim, Bankier in Hannover
→ Rothert, Wilhelm, evangelischer Geistlicher
→ Schulze, Peter, deutscher Historiker, Autor und Mitarbeiter am Stadtarchiv Hannover
→ Singer, Isidore, austroamerikanischer Schriftsteller und Lexikograph
→ Thielen, Hugo, deutscher Journalist und Publizist
→ Wilke, Carsten L., deutscher Religionswissenschaftler und Historiker
← Heinemann, Daniel, deutscher Textilunternehmer und Kommunalpolitiker, Mäzen und Vorsteher der jüdischen Gemeinde Hannovers
← Herzfeld, Karl, deutscher Jurist, Bankier und Verbandsfunktionär jüdischen Glaubens
← Landsberg, Max, deutscher Oberrabbiner am Bereth Kodeth Temple in Rochester, N.Y
← Sieskind, Jakob Herz, deutscher Großkaufmann und Hofagent
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Jewish Encyclopedia (1906)
Kalliope-Verbund
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Samuel_Ephraim_Meyer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5476831, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/13726139X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/303664392, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2218194.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).