Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.043 Personen mit Wikipedia-Artikel
makedonischer Feldherr, König des von ihm selbst gegründeten Seleukidenreiches (305 v. Chr.–281 v. Chr.)

Geboren

um 358 v. Chr.

Gestorben

281 v. Chr.

Namen

Seleukos I.
Seleukos I. Nikator
Siegreiche, der

Weiterer Staat

Flagge von GriechenlandGriechenland

Ämter

König des Seleukidenreiches (312–281 v. Chr.)
Kein Vorgänger
Nachfolger: Antiochos I.

Normdaten

Wikipedia-Link:Seleukos_I.
Wikipedia-ID:107991 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q184176
Wikimedia–Commons:Seleucus I
GND:118966669
LCCN:n87880846
VIAF:72194159
ISNI:0000000010591044

Familie

Vater: Antiochos
Mutter: Laodike
Ehepartner: Apame
Ehepartner: Stratonike I.
Kind: Antiochos I.
Kind: Phila
Kind: Achaios der Ältere

Verlinkte Personen (75)

Achaios der Ältere, griechischer Adliger im Seleukidenreich
Antigenes, Satrap von Susiana, Befehlshaber der Silberschilde
Antigonos I. Monophthalmos, General Alexanders des Großen und Diadoche
Antigonos II. Gonatas, König von Makedonien, Sohn des Demetrios Poliorketes und Enkel des Diadochen Antigonos Monophthalmos
Antiochos, Stammvater des hellenistischen Königshauses der Seleukiden
Antiochos I., König des Seleukidenreiches
Apame, Erste Frau des Seleukidenkönigs Seleukos’ I.
Ariarathes I., Herrscher in Kappadokien
Demetrios I. Poliorketes, makedonischer König
Eumenes von Kardia, Sekretär Philipps II. von Makedonien und seines Sohnes Alexander
Kassander, König von Makedonien (302 v. Chr. – 297 v. Chr.)
Laodike, Mutter des Seleukos I.
Lysimachos, Diadoche, Statthalter von Thrakien
Maurya, Chandragupta, indischer Herrscher und Begründer des Maurya-Reichs
Mehl, Andreas, deutscher Althistoriker
Nikanor, makedonischer Offizier zur Zeit der Diadochen
Peithon, Satrap von Medien
Perdikkas, Sohn des Orontes, makedonischer General, Freund und enger Vertrauter (nach dem Tod Hephaistions Chiliarch) Alexanders des Großen
Philetairos, Herrscher von Pergamon
Ptolemaios I., erster Herrscher der Ptolemäerdynastie und König von Ägypten
Ptolemaios Keraunos, König von Makedonien
Pyrrhos I., Hegemon des Bundes von Epirus und König der Molosser
Spitamenes, Feldherr in Baktrien und Sogdien
Stratonike I., Tochter des Königs Demetrios I. Poliorketes
Alexander der Große, makedonischer Feldherr und König
Antipatros, makedonischer Feldherr
Appian, römischer Historiker
Bengtson, Hermann, deutscher Althistoriker
Hammond, Nicholas G., britischer Althistoriker und Professor der Universität Bristol
Houghton, Arthur, US-amerikanischer Numismatiker
Johannes Malalas, byzantinischer Historiker
Nepos, Cornelius, römischer Historiker und Biograph
Peithon, Sohn des Agenor, makedonischer Offizier
Philipp II., König von Makedonien, Vater Alexanders des Großen
Poros, indischer Fürst
Stephanos von Byzanz, griechischer Grammatiker an der Hochschule von Byzanz
Strabon, griechischer Geschichtsschreiber und Geograph
Walbank, Frank W., britischer Altphilologe, Althistoriker und Hochschullehrer
Xerxes I., persischer Großkönig
Achaios der Jüngere, General des griechischen Seleukidenreiches und Usurpator in Kleinasien (220 v. Chr.–213/14 v. Chr.)
Agathokles, Kronprinz und Offizier des Lysimachos
Alexander, Sohn des Lysimachos, Regent von Makedonien
Antiochos III., König des Seleukidenreiches
Antiochos VII., König des Seleukidenreiches
Archelaos, makedonischer Feldherr
Ariarathes II., Herrscher in Kappadokien
Ariobarzanes, König von Pontos
Arsinoë II., Tochter von Ptolemaios I., gemeinsam mit Ptolemaios II. Regentin in Ägypten
Aspourgos, König des Bosporanischen Reiches
Berossos, babylonischer Historiker
Bindusara, Herrscher der Maurya-Dynastie
Blitor, Satrap von Mesopotamien
Bryaxis, griechischer Bildhauer
Dokimos, Satrap von Babylon
Erasistratos, griechischer Arzt
Euagoras, Feldherr des Antigonos Monophthalmos; Statthalter von Aria, Drangiana und der Persis
Funck, Bernd, deutscher Althistoriker
Hephaistion, Freund und Offizier Alexanders des Großen
Leonidas II., König von Sparta
Lysandra, Tochter von Ptolemaios I. und Eurydike
Lysipp, griechischer Bildhauer
Menelaos, Bruder und Feldherr des Ptolemaios I., erster eponymer Priester des Alexander in Alexandria
Mithridates I., erster König von Pontos
Nikanor, makedonischer Offizier zur Zeit der Alexanders des Großen
Orontes III., armenischer Satrap
Orontobates, Satrap von Großmedien
Oxyartes, Satrap unter Alexander dem Großen
Patrokles, hellenistischer Flottenführer und Entdecker
Peukestas, Leibwächter Alexanders des Großen, Satrap von Persis, Diadoche
Phila, Tochter des Antipatros, Ehefrau des Balakros, Krateros und Demetrios I. Poliorketes
Pleistarchos, makedonischer Feldherr, Herrscher von Kilikien und Karien
Ptolemaios, Sohn des Seleukos, makedonischer Offizier
Ptolemais, Tochter des Ptolemaios I. von Ägypten, Ehefrau von Demetrios I. Poliorketes
Sibyrtios, Feldherr Alexanders des Großen, Satrap von Lydien
Stasanor, Feldherr Alexanders des Großen, Satrap von Areia-Drangiana und Baktrien-Sogdien

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Seleukos_I., https://persondata.toolforge.org/p/peende/107991, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118966669, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/72194159, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q184176.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy