Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.438 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanische Blues-Musikerin

Geboren

1. November 1898, Houston, Texas

Gestorben

1. November 1986
Todesursache: Schlaganfall

Alter

88†

Namen

Wallace, Sippie
Thomas, Beulah (wirklicher Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Sippie_Wallace
Wikipedia-ID:822740 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q371508
Wikimedia–Commons:Sippie Wallace
GND:134549945
LCCN:n/90/708910
VIAF:69117111
ISNI:0000000368605754
BnF:139009745

Verlinkte Personen (17)

Thomas, Hersal, amerikanischer Jazz- und Bluespianist
Thomas, Hociel, US-amerikanische Blues- und Jazzmusikerin
Zwingenberger, Axel, deutscher Boogie-Woogie- und Blues-Pianist und -Komponist
Armstrong, Louis, amerikanischer Jazztrompeter und Sänger
Oliver, Joe King, US-amerikanischer Kornettist
Raitt, Bonnie, US-amerikanische Blues- und Country-Sängerin
Williams, Clarence, US-amerikanischer Jazzpianist, Sänger, Komponist sowie Plattenproduzent, Musikverleger und -agent
Dapogny, James, US-amerikanischer Jazzpianist, Bandleader und Musikwissenschaftler
Edwards, Bernice, US-amerikanische Bluesmusikerin
Elliott, Ernest, US-amerikanischer Jazzmusiker (Klarinette, Saxophone)
Jackson, Rudy, US-amerikanischer Jazzklarinettist
Morris, Thomas, US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Kornettist
Muldaur, Geoff, US-amerikanischer Folksänger und Gitarrist
Spivey, Victoria, US-amerikanische Blues-Sängerin, Pianospielerin und Komponistin
Taylor, Eva, US-amerikanische Blues- und Jazzsängerin sowie Schauspielerin
Whitman, Russ, US-amerikanischer Jazz-Musiker (Saxophone und Klarinette, Gesang) des Hot Jazz
Zwingenberger, Torsten, deutscher Jazz- und Blues-Schlagzeuger

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Sippie_Wallace, https://persondata.toolforge.org/p/peende/822740, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134549945, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/69117111, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q371508.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy