Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.493 Personen mit Wikipedia-Artikel
Zar der Bulgaren (1292–1298)

Geboren

13. Jahrhundert

Gestorben

1298, Tarnowo

Namen

Smilez
Smilec, bulgarisch Смилец

Weiterer Staat

Flagge von BulgarienBulgarien

Ämter

Zar von Bulgarien (1292–1298)
Vorgänger: Georgi I. Terter
Nachfolger: Iwan IV. Smilez

Normdaten

Wikipedia-Link:Smilez
Wikipedia-ID:5785874 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q430736
GND:1121616895
VIAF:2648148209305900460002

Familie

Ehepartner: Smiltsena Palaiologina
Kind: Theodora Smilets of Bulgaria
Kind: Marina Smilets of Bulgaria
Kind: Iwan IV. Smilez

Verlinkte Personen (14)

Georgi I. Terter, Zar von Bulgarien (1280–1292)
Iwan IV. Smilez, Zar der Bulgaren (1298–1299)
Konstantin Angelos Komnenos Dukas Palaiologos, byzantinischer Kaisar und Sebastokrator, Halbbruder von Kaiser Michael VIII.
Konstantin Tich Assen, bulgarischer Herrscher
Stefan Uroš III. Dečanski, König von Serbien (1321–1331)
Dejan, serbischer Magnat, Woiwode, Sebastokrator und Despot, Schwager von Zar Stefan Dušan
Jireček, Konstantin, tschechischer Politiker, Diplomat, Historiker, Slawist, Begründer der böhmischen Balkanologie und Byzantologie
Nogai Khan, Prinz der Dschingiskhaniden
Podskalsky, Gerhard, deutscher Byzantinist, Slawist und Theologe
Stefan Uroš IV. Dušan, Herrscher von Serbien (1331–1355)
Jovan Dragaš, serbischer Magnat in Makedonien
Konstantin Dragaš, regionaler Fürst und Despot
Radoslaw, bulgarischer Boljar und Bruder des Zaren Smilez
Todor Swetoslaw, Zar von Bulgarien

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Smilez, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5785874, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1121616895, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/2648148209305900460002, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q430736.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy